Dies kann ich voll und ganz bestätigen, die Automatik ist fett!
Ich bin vom Fiat (Handschalter) zum Abarth (Automatik) gewechselt. Auf den ersten Metern bei der Abarth-Probefahrt dachte ich so, die Automatik ist ja total lahm. Als ich dann aus der Stadt raus, auf die Landstraße bin, zeigte das Getriebe bei erhöhter Drehzahl ein ganz anderes Gesicht!
Die Gänge wurden schneller, als man zwinkern kann, reingeballert, dass ich wie der Joker mit einem Dauergrinsen am Steuer saß! Unterstützt durch Knallen beim Hochschalten und Zwischengas beim Runterschalten, wusste ich, Baby wir fahren ab sofort zusammen! Ab ca. 4-5000 Umdrehungen geht ein kurzer (Moment der Stille!) Ruck durch das gesamte Fahrzeug, dass man denkt, die nächste Raketenstufe wird gezündet. Ein Genuss!
Hinzu kommen die Annehmlichkeiten in der Stadt und so vielleicht banale Dinge im 2. Gang anfahren zu können und somit etwas leiser durchs Wohngebiet zu tuckern. Versucht mal mit dem Handschalter im 2. Gang anzufahren, dieses Abkacken im 2. Gang, bevor der Turbo einsetzt, hab ich beim Fiat immer gehasst.
Ich war auch voll überzeugt, dass ein Roadster eine Handschaltung braucht. Das hat sich jetzt komplett geändert, ich shifte jetzt lieber!
Alles anzeigen
Die Aussagen zur Aisin-Automatik kann ich voll und ganz bestätigen. Früher dachte ich auch immer, dass so ein Roadster handgeschaltet sein muss, aber die Automatik im Spider ist schon ein echtes Sahneschnittchen, und wenn man will, kann man in kurvigen Bergpassagen auch manuell schalten. Die Verzögerung durch das Treten eines Kupplungspedals entfällt ja in dem Moment, was den Fahrspaß noch einmal erhöht. Zack, zack... da flutschen die Gänge dass das Herz lacht.