Weitere Informationen im amerikanischen Forum: https://www.124spider.org/search/1186061/?q=Core+plug&c[showFilter]=visibleOnly&o=relevance
Zahnriemen Wechselintervall
-
-
Bei korrekter Installation sollte das Problem "für immer“ behoben sein. Ich kenne ein paar andere die es reparieren ließen und seitdem keine Probleme mehr hatten. Es hängt auch etwas von den Fähigkeiten des Mechanikers ab.
Tja, daran scheint es bei mir zu hapern:
Ich habe gestern einen Anruf bekommen, dass man das Teil nicht eingebaut bekäme, da es immer wieder rausfallen würde. Ich hatte leider gestern selbst keine Zeit mir das vor Ort anzuschauen.
Das Teil wurde im Zubehör bestellt und scheint entweder nicht zu passen oder falsch eingebaut zu werden.
Nun wurde das Teil im Originalzubehör bestellt.
Könnt ihr mir einen Rat geben, oder wisst ihr, was daran so schwierig sein kann, dieses teil dicht zu bekommen? Gibt es dafür evtl ein spezieles Werkzeug?
Würde dann dienstag mal selbst dort hinfahren und mit dem Mechaniker vor Ort reden. Wenn alles nichts hilft, muss ich wohl direkt zu fiat.
Bin schon etwas frustriert....
Dem Bild nach ist es mir allerdings auch ein Rätsel, wie durch einfaches reindrücken, dieses Teil dann halten, bzw. abdichten soll.
Hoffe ihr habt einen Rat für mich. -
Hallo Gamma,
Froststopfen gehen normalerweise ziemlich „stramm“ rein. Wenn der wieder rausfällt, isser zu klein. Tom schreibt ja von einem größeren. Da würd ich mal direkt bei Fiat nachfragen. Oder den Stopfen messen und im Netz nach Froststopfen mit geringfügig größerem Durchmesser schauen. 1mm mehr ist da schon viel. Gibt aber auch Toleranzen. Wenn die gerade im Minus sind und das Loch im Block auf Plus, dann hält er nicht. Und bei der Montage etwas Dichtmittel, dann hält das für die Ewigkeit.
Gruß Marcus.
-
Vielen Dank, ich werde das am Dienstag Mal so weitergeben...
Es sieht im Prinzip ja so aus, wie der Deckel einer farbdose. Das Verschließen wird wohl das gleiche sein.
-
Dies sind die ursprünglichen Bestellnummern. Es handelt sich um eine 50-mm- und eine 51-mm-Version. An der Spider einer Mitglied des belgischen 124 Spider Club wurde eine größere Version montierd. Der groseren Stopf müss zuerst ein paar Stunden in den flüssiger Stickstoff liegen, um den Stopf schrumpfen zu lassen. danach haben sie es montiert. Bei Erwärmung dehnt sich der Stopf aus und klemmt.
Bei mir ist die kleine Version installiert, jetzt mit Flüssigdichtung, und das scheint gut zu funktionieren. Jetzt 4500 km und immer noch dicht20250418_201421.jpg