Ein neuer (gebrauchter) Abarth in der Pfalz

  • Hallo Freunde des offenen Japan-Italienischen 2-Sitzer-feelings

    nachdem sich der Fokus bezüglich möglicher Kaufabsichten meiner Frau auf den 124er Abarth konkretisiert hatten, war klar, dass ich erst mal Informationen sammeln musste. Was bietet sich da besser an, als dieses Forum hier zu durchforsten, was ich seit meiner Anmeldung am 26.03.25 auch fleißig gemacht hatte. Vielen Dank für die unzähligen wertvollen Beiträge, welche mir/uns die Kaufabsichten nicht ausgetrieben haben und mich auf die Besonderheiten des Japan-Italieners hingewiesen haben.

    Seit letzten Samstag zählt nun ein EZ12.2018 Abarth, Automatik, silber, mit erst knapp 9000km aus dem Norden der Republik zu unserem Fuhrpark. Der Zustand ist entsprechend neuwertig, so dass außer einer großen Wartung inkl. Zahnriemen und Wasserpumpe nur noch die Rückfahrkamera nachzurüsten ist. Als gelernter Schrauber mit zwar ausschließlich (auch älteren) deutschen Fahrzeugen ist dies auch Dank der Informationen aus dem Forum (wie z.B. die Bezugsquelle der Rückfahrkamera) kein Problem.

    Was sich aber als schwierig darstellt, sind technische Informationen über den Motor zu bekommen. Anzugsdrehmomente, Stromlaufpläne etc. Bin bei der Suche nach Reparaturleitfäden, Werkstatthandbüchern zum Motor auch auf die Technicalinfo-Seite von Fiat gestoßen, für die allerdings ein eigenes Gewerbe erforderlich ist, um dort ein Abonnement für technische Literatur zu erwerben.

    Falls wer derartige Informationen zum Motor und oder Stromlaufpläne hat, welche er aus nachvollziehbaren Gründen nicht hier öffentlich postet, sie aber ggf. Teilen würde, freue ich mich natürlich sehr über entsprechende PN.

    Noch ein paar Infos zu uns selbst: Wir sind ein Petrolhead-Ehepaar zwischen 50 und 60, welche gerne Motorsportveranstaltungen und Oldtimertreffen besucht und ab und an an einer Oldtimerrallye teilnehmen.

    Wir freuen uns schon auf unsere erste Ausfahrt mit Gleichgesinnten (für den Nürburgring wird es nicht mehr klappen, aber das Jahr ist noch jung)

    Beste Grüße, Marcus

  • Hallo und willkommen. Nur 9000 km hört sich gut an. Spaß zu wünschen mit dem Neuen erübrigt sich. Hast Du garantiert. Falls noch nicht gelesen, Unterboden und Hohlräume versiegeln ist gaaanz wichtig, falls der Vorbesitzer es noch nicht erledigt hat.

    LG Jörg

  • Hallo und herzlich willkommen aus dem Altmühltal in die Pfalz.


    Allseits gute Fahrt mit dem neuen gebrauchten Schmuckstück...

    Spider lusso, weiß, 2019, Vollausstattung + ESD Remus mit schrägen Endrohren

    500C, weiß, 2017, rotes Verdeck, 105 PS, "Luigi"

    Coupe Fiat, 1998, 5-Zylinder

    Punto Cabriolet, ginstergelb, 1996, "Bertone"