Klappe Record Monza

  • die Klappe ist nicht festgeschweißt, lässt sich mit der Hand einfach bewegen.

    :thumbup: Nun immer schön schmieren, dann bleibt es (hoffentlich) so. Immer noch mein Mittel der Wahl:


    WD-40 Weißes Lithiumsprühfett
    WD-40 SPECIALIST Weißes Lithiumsprühfett verdickt nach dem Auftragen zu einem Fett und sorgt für eine langanhaltende Schmierung ohne Tropfen oder Verlaufen.
    wd40.de


    Bewährt sich bei mir seit fast zwei Jahren. (Ja ich weiß, Kupferpaste oder Keramikpaste ist auch gut ;) ).


    Gruß
    Artus

  • Gerne. Habe den Meister so verstanden, dass die Federn nun aus einem haltbarerem Material gefertigt werden, da diese Federn dass öffnen und schließen der Klappen ermöglichen.

    Danke!
    Ich hatte es bisher aufgrund der hier geführten Diskussion so verstanden, dass der Klappenbolzen beginnt zu klemmen.
    Ich habe bisher allerdings keinerlei Probleme.

  • Bei mir gibt es jetzt auch einen neue Anlage, die Klappe an der jetzigen sitzt zu fest bzw. ist nicht mehr gangbar zu machen. Ich bin gespannt was kommt. Aber wie ich FCA kenne haben sie trotz der massiven Probleme bis heute keine Verbesserungen einfließen lassen :D

  • Bei mir gibt es jetzt auch einen neue Anlage, die Klappe an der jetzigen sitzt zu fest bzw. ist nicht mehr gangbar zu machen. Ich bin gespannt was kommt. Aber wie ich FCA kenne haben sie trotz der massiven Probleme bis heute keine Verbesserungen einfließen lassen :D

    DAS ist typisch. Erstmal wird eingebaut, was noch auf Lager liegt, bevor - wenn überhaupt- ein verbessertes Teil reinkommt. Machen aber alle so.

  • Denke mal, auch die Record Monza wird etwas brauchen, bis sich der Klang vollständig entwickelt. Warte mal 1000km ab...


    Viele Grüße
    Jan

    124 Spider - Gelato Weiß - H&R Federn - 40mm Eibach Spurverbreiterung - Remus ESD - GFB DV+ - Pipercross Sportluftfilter