Alle mechanischen Arbeiten mache ich selber. Karosseriearbeiten lasse ich von einem guten Freund durchführen, falls erforderlich. Nur bei Steinschlägen in der Windschutzscheibe muß ein Spezialist ran, das machen wir nicht selber.
Beiträge von ahirschi
-
-
Welches 10W60 von Castrol benutzt Du denn genau? Ich möchte auch gerne eine höhere Viskosität fahren.
-
Hallo,
nach meiner eigenen Erfahrung ist das hier das Einzige, welches den Marder dauerhaft vertreibt. "Meinen" Marder interessiert weder ein Ultraschallgerät noch Hundehaare noch diese Mardersprays. Kann sein, daß das bei unerfahrenen Tieren noch klappt, aber wenn es ein alter, erfahrener Haudegen ist - da hilft nur das Weidezaunprinzip.
-
Ich habe diese hier genommen. Meine Originale hat ebenfalls nach 4 Jahren schlapp gemacht. Das passiert gerne mal bei Lagerfahrzeugen, wo die Batterien leer werden und nur mit Starthilfegeräten wieder zum Leben erweckt werden...
-
Vielen Dank, das bestätigt mir meinen Post oben und bestärkt meine Annahme.
-
Es ist immer wieder erschreckend, wie hier Mitglieder, die Fakten präsentieren, heruntergemacht werden.
Garching hat mit seiner Behauptung vollkommen recht, daß nicht nur Selenia in der Lage ist, das richtige Motoröl zu "brauen" , andere Hersteller wissen auch, was sie tun.
Aber so hat man tatsächlich keine Lust, Argumente vorzubringen, wenn von den Wortführern sogar versucht wird, kritische Beiträge zu unterbinden.
Denkt daran: Glauben heißt nicht wissen. Wissen ist, sich mit Fakten auseinanderzusetzen. Ich habe noch keinen Beweis gesehen, daß die Multiair Einheiten sterben, weil kein Selenia vewendet wurde. Allerdings ist das RICHTIGE Motoröl zwingend notwendig. Daß darf aber auch eine andere Marke sein.
Das Argument mit dem Geld sparen zieht nicht, da das Selenia eher zu den günstigeren Ölen zählt. Ich habe für vier Liter Selenia Multiairöl 39,90.- € bezahlt.
-
Sehr schöne Ducati
Bei mir nichts italienisches, aber eine ältere englische Lady mit gänsehauterzeugendem Dreizylinderklang
-
Ich habe die leere Karte eingelegt, das war wohl der Fehler. Die hatte das Programm dann nicht erkannt. Aber wie schon geschrieben, ich habe es mit einem erstellten Image lösen können, bei mir läuft die neue Karte jetzt und kann auch ein Update gemacht werden.
-
Mein Post sollte Deine Glaubwürdigkeit nicht in Frage stellen. Möglicherweise habe ich mich auch zu doof angestellt, aber ich habe es nicht geschafft. Vielleicht kannst Du eine "Anleitung" dazu einstellen?
-
Mach von der Orginalkarte in dem UpdateTool ein Backup, und spiel das dann auf die kopierte Karte. -> Wiederherstellen.... (dabei werden nur ein paar Rumpfdaten gesichert, nicht der ganze Karteninhalt). Danach akzeptiert das Navi die Karte und Du kannst es im Tool auch wieder aktualisieren.
So hat es bei mir leider nicht funktioniert. Fehlermeldung war in etwa: diese Karte wird nicht akzeptiert. Besorgen Sie sich eine Original Mazda Karte .
Ich habe dann, wie weiter oben beschrieben, ein Image erstellt - damit ging es dann problemlos.