Beiträge von Fan124Spider19

    Kann ich nachvollziehen, Fiat genießt nunmal keinen guten Ruf mehr und im Momment befindet sich dieser wieder im absoluten Sinkflug.Bei uns in der Gegend wechselt der jahrcente lange Verkaufsleiter von Fiat zu einer anderen Firma, die Reparaturleute gehen und der Anahmemeister auch....nach dem Motto die Ratten verlassen das sinkende Schiff.
    Fiat setzt nur noch auf die 500er Serie und Jeep......das wird nichs.Auch mit den Franzosen an Bord wird es kein großartiges Umdenken geben, befürchte ich.


    Nicht das ich mich schäme....aber auch ich denke darüber nach wie viele andere hier die Fiat Schriftzüge zu überkleben.
    Jetzt müssen wir auch noch eine andere Werkstatt suchen......ärgert mich alles.


    Gruß

    Hallo, ich bin total erschreckt, nein, bloß nicht überkleben! Das hat der tolle 124er Roadster niemals verdient.Der Wagen ist top,im Spitzen-Design und erst der Motor.. Die Kooperation mit Mazda ist im Ergebnis sehr gut gelungen... meiner Ansicht nach liegt das Versagen im Management, wer kein gutes Martketing betreibt, wie ich es wahrnehmen konnte, der verliert. Für mich ist dieses Verhalten des Hestellers völlig unbegreiflich... die Begründung würd ich gern mal erfahren...

    Moin,moin, liebe Fangemeinde,


    am 1.3.2020 begann für mich meine zweite Roadster-Saison. Der Wagen war/ist einer in angemieteten Garage ohne Stromanschluß untergebracht, Standzeit 01.11.19 - 29.2.20. Habe den Wagen in dieser Zeit max . 2 mal zum Test kurz gestartet.
    Alles gut , sprang sofort ohne Probleme an, so auch gestern mit anschließender 1. Ausfahrt in diesem Jahr. zwischen LG und HH.
    Eine mobile Solareinheit ( max. 14 Volt) auf den Garagendach sorgte permanent für eine gut funktionierende Erhaltungsladung...
    Ich wünsche an dieser Stelle euch allen Forumsteilnehmern eine tolle Saison 2020, stets unfallfreie Fahrt ,Sonne im Herzen und viel,viel Fahrspaß...



    Gruß aus Nordniedersachsen

    Hallo , sehr interessanter Beitrag, danke dafür. Ist dein genialer Verbrauch auf die Verwendung von "Super plus" zurückzuführen ?
    Zum Reifenluftdruck kleiner Tipp, es kann nie schaden, den Solldruckwert um max. 0,2 bar grundsätzlich zu erhöhen, Wirkung: erhöht ggf die Lebensdauer deiner Reifen und schmälert leider die Verkaufszahlen der Reifenhersteller..
    Besten Gruß

    Herzlichen Glückwunsch zum Spider 124 und allzeit gute Fahrt, auch Glückwusch an die Begeisterung Deiner Gattin.
    ich war von Anfang an vom "Spinnen"FIAT124er voll begeistert, bei meiner Holde hat es ein paar Tage gedauert - aber spätestens
    bei/nach der ersten gemeisamen Ausfahrt und mit passendem von mir gesponsertem Frisurschutz der Dame war alles perfekt.


    Euch immer eine gute Zeit mit dem schönsten Roadster auf unseren Straßen....


    Viele Grüße aus Nord-Niedersachsen bei LG

    Hallo liebe Fangemeinde,
    die lesbaren Zeilen über sterbende Autos nach 2019 im Cabriosegment sind schmerzlich, besonders bei FCA mit unserem 124Spider.Welche Modell-Ziele verfolgt der Hersteller ? Es ist auch traurig für mich als ehemaliger ALFA-Fan zu lesen, das die Guiletta im Fortbestand gefährdet sei ...
    Die Italiener hatten früher für mich häufig einen designtechnischen Vorsprung, bauten Autos mit und für Emotionen...
    eigentlich uneinholbar für Wettbewerber...
    so wie der 124 Spider /Alfa Spider in früheren Jahren oder eben unser jetziges Modell 2016 Spiderle...
    Ich wünsche mir für die Zukunft, ja ich hoffe , dass diese Attribute auch noch in Zukunft im Automobilbau erhalten blieben...
    warum sollte evtl. ein künftiger schicker E-Roadster mit Retro- Soundeffekten nicht gefallen ?


    Gruß aus Niedersachsen

    Hallo 124er Fangemeinde,


    zum Thema Werkstatthandbuch oder ähnlich habe ich eine Frage: gibt es überhaupt schon Infos oder Nachschlagewerke wie z.B. (Reparatur)Selbsthilfebücher ?...
    ich bin vorsorglich auf der Suche nach einer sogennaten Reparaturanleitung a la "jetzt helfe ich mir selbst".
    Gibt es so etwas schon am Markt für den 124er Spider ab Baujahr 2016 ?
    Freue mich auf eure Erfahrung/Meinung...und sage vorab schon vielen Dank...


    Viele Grüße aus Niedersachsen


    Mein Spider ist ein Lusso 2016 in Modagrau

    Hallo liebe Fangemeinde,
    ich kann es verstehen, dass der eine oder andere Spiderfahrer gerne mal zwischendurch den Wagen starten möchte, um zu testen, ob er anspringt nach einer längeren Standzeit... aber bitte bedenken, bei jedem Kaltstart und zeitnahem Ausschalten kann Kondenzwasser Motor u Auspuffanlage schädigen, wenn keine hochwertige Abgasanlage vorhanden und dem Motor tut es auch nicht gut, wenn nicht richtig warm gefahren werden kann.Jeder Winterkaltstart verursacht einen Motorverschleiß von ca. 70 gefahrenen Km in Warmphase.Ich bin zwar ein jungfräulicher Spiderliebhaber, aber warum sollte er nach einer längeren Standzeit nicht anspringen ?Wär mir nicht plausibel... EinTipp für Garagen ohne Steckdosenzugang: Es gibt solarmodul unterstütze portable Autobatterie-Ladungserhaltungssysteme mit Regler, die permanent nur so viel Strom der Batterien zuführen, wie zeitgleich die Batterie ungefähr im Standmodus verliert... funktioniert prima. Für Interessierte bitte mal im Netz unter "Wattgeizer" nachschauen..


    Viele Güße aus Niedersachen


    Mein Spider ein 2016er Lusso Modagrau und Schhalter