Beiträge von Fan124Spider19

    Hallo, schau mal in HH-Bergedorf rein, Brookdeich 42, Dipl.-Ing. B.Hoffm. Habe dort auf Empfehlung eines FIAT-Händlers aus Bergedorf

    eine Versiegelung in 09/2019 machen lasen. Ergebnis: Sehr gute Arbeit für ca. 700 Taler...

    Grüße

    Hallo Cynric,

    deine Fragen lassen sich nicht so einfach beantworten.Meine kurze Einschätzung nachstehend:

    Hier sind u.a. auch Alttags_Spider-Fahrer unterwegs, die Mehrzahl nach meinem subjektiven Eindruck doch vorweigend "Sommerfahrer"

    mit und ohne Saisonkennzeichen.

    Vorweggenommen, die Sache mit dem Motorschaden wiegt natürlich schwer. Wunderbar, dass die Angelegenheit

    per Garantie abgewickelt wurde. Nicht wunderbar: die sehr lange Wartezeit.

    Ich würde an deiner Stelle, je nach Kfz-Vorkenntnisse, mir eine unabhängige Meinung vom TÜV /DEKRA aus einer größeren

    Stadt einholen, ggf. könnten auch per email deine Fragen beantwortet werden.

    Eine Risikoabwägung zwischen monetärem Restwert und eigener 124Spider-Euphorie mit erlebten Fahrspaß jetzt und künftig

    gehört dazu.

    Wenn dein Herz an dem (sehr schönen) Spider124 hängt, dann entscheidet die Emotion und du wirst den Fahrspaß weiter genießen wollen.

    Ein vergleichlich bezahlbares Roadster-Angebot anderer Hersteller mit diesem tollen Design u. Preis/Leistungtungsverhältnis ist aktuell nicht

    vorhanden.


    Anmerkung:

    No car is perfect !


    Sportliche Grüße aus dem Norden

    Jürgen

    Hallo Angela,

    ich gebe hier unverbindlich meine kurze subjektive Einschätzung:

    Ob die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist läßt sich wie folgt u.a. feststellen:

    -Kühlwasserstand muss ok sein

    - Kühlwasserbehälter vorsichtig öffnen und beobachten ( nie bei heißem Wasser öffnen)

    -Mortor starten ( Kühlwasser permanent beobachten)

    - wenn nach Aufwärmphase der große Wasserkreislauf öffnet ( ggf auch schon früher)

    ist sichtbare Blasenbildung im Kühlwasserbehälter ein mögliches Indiz dafür,

    dass die Kopfdichtung kaputt ist

    - Motor-Öleinfülldeckel darf von innen keinen gelblichen Ölschlamm aufweisen ( sonst ggf Wasser schon im Motoröl)

    - auch checken ob der Kühlwassertermostat wirklich korrekt arbeitet,

    sollte ubedingt ein Originalbauteil sein

    (öffnet per Bimetall den kleinen Wasserkreislauf bei einer hohen Wasser-Solltemperatur

    zum großen Wasserkreislauf )

    - Lüfter-Elektrik ( hier Kabelunversertheit ) auf korrekte Funktion checken


    Beste Grüße

    Hallo Andy124,

    sehr schade, aber Du wirst deine persönlichen Gründe abgewogen haben und sicherlich auch die richtige Entscheidung

    getroffen haben. Ja, schau gelegentlich hier mal rein, wir lesen auch deine künftigen Beiträge gern, wenn auch ohne Spider.

    Den Wehmut kann ich total verstehen, ich glaube, sehr viele fühlen an dieser Stelle mit dir.

    Dir eine tolle weitere automobile Zukunft, womit auch immer, bleibe gesund - alles, alles Gute.

    Und den alten Leitsatz bitte nicht vergessen: " Sag niemals nie"

    Viele Grüße aus dem Norden

    Jürgen