Alles um den Spider herum ist für mich Spass und Erholung
Auch wenn ich hier unter Anfänger laufe, fahre ich ihn seit Anfang´17, zwar nicht sonderlich speedy, und schätze den hier eingebrachten Input.
Zum Glück bleibe ich bisher von allen hier geposteten Mängeln verschont und mit den Macken der Infoelektronik kann ich leben.
So einer bin ich
Beiträge von Zoe038
-
-
Moin,
Wer sucht, der findet auch:-)
z.B. das hier :
Ausbau / Demontage der Türverkleidung beim Spider 124 (Typ 348)Und das sag ich jetzt nicht weil das zufällig von mir ist, sondern weil ich drauf hinweisen/sensibilisieren möchte, doch mal die Suchfunktion sinnvoll zu nutzen.
Grüße
L.@ Insulaner
Das tut mir jetzt aber wirklich leid, dass ich Ihren Sonntag Nachmittag mit meiner versucht hilfreichen Wortmeldung verdorben habe.
Schönen Sommer noch -
betr. Türverkleidung ausbauen
Um das Automatic Roll-up window Set zu montieren, muss ich sie ausbauen.
Weder hier, noch in youtube, noch sonstwo gefunden, aber hier:
https://124spider.uk/instructi…w-controller-installation
Hat auch sonst interessantes zu bieten. -
@ madmax 1985
wg. Performance vom Swift SportSowas hab ich auch in der Familie
Der alte A3 Diesel mit 170 PS meiner Freundin lässt sich nach meinem Gefühl leichter zu schnell fahren und gibt mir dabei ein sichereres Gefühl als mein Spiderle.
Trotzdem war sein Kauf in Bezug auf die Mobilität die schönste Entscheidung meines Lebens.
Bin übrigens weder Racer noch Raser.
Sorry, dass ich keine technische Unterstützung geben kann. -
Schau ich morgen.
Danke Euch und gute Nacht -
Danke für die rasche Antwort, Koelnerspider.
Hab grad Glück, einen Schalter zu fahren und das Dach ist auch hoch genug, wenn ich mal geschlossen fahren muss. -
Andy 124 schrieb:
... dabei wird das Verdeck und das Getriebe Update gleich mit erledigt.
Ähm, darf ich da nachfragen, worum es hier geht? -
Hallo in die Runde
Ich konnte in diesem Frühjahr den Motor ebenso wenig zum Laufen bringen wie der zugezogene Fiat-Meister.
Er brachte den Spider in seine Werkstatt. Dort gelang es ihm dann doch, nachdem er sich schlau gemacht hatte.
Er meinte, das Kugelventil solle einer mit einem passenden Gegenstand hineindrücken, während eine zweite Person den Anlasser betätigt.
Die Ölförderpumpe kann jetzt das Multiairsystem mit Öl versorgen, weil die Luft durch das aufgedrückte Ventil entweichen kann.
Also theoretisch ganz einfach.
Nachtrag:
Eben habe ich im Thread: 'Unbedingt lange Standzeiten vermeiden' den Post 123 gelesen und bestätige themenbezogen die Legende zum Bild des Motorblocks.
Ich glaube auch, dass das Problem unterschiedlich auftritt, im Frühjahr '18 hatte ich kein Startproblem.
LGKarl