Mattes dezentes finish. Ohne Kratzer, passgenau.
Originale werden damit überklebt.
3m Band liegt mit bei.
Hallo RheinBlitz
Würde mich auch freuen wenn du einen Link einstellst. Sieht super aus.
Gruß
Mattes dezentes finish. Ohne Kratzer, passgenau.
Originale werden damit überklebt.
3m Band liegt mit bei.
Hallo RheinBlitz
Würde mich auch freuen wenn du einen Link einstellst. Sieht super aus.
Gruß
Nein fährt er nicht.
Trotzdem lies ich hier auch etwas amüsiert mit wenn ich bedenk was für eine „Schrott“ beim Abarth verbaut wurde
Da fahr ich mit meiner Remus ab Kat deutlich entspannter rum
Du hast ja echt Ahnung aber woher auch du fährst auch das falsche Auto, deswegen auch die Remus weil der Fiat son super Sound hat.Aber die Remus hilft da auch nicht
Kleiner aber feiner Unterschied ist, dass ein Remus gar keine Klappe hat. Und den geilen Abarth Sound schon dreimal nicht
Das heist der fährt gar keinen Abarth ?
Weiß jetzt nicht, ob ich Euch ob Eurer Geduld bewundern oder Euch schlicht für bescheuert (
) erklären soll:
145 Posts mit welchem Spray/Öl/Fett man unter das Auto kriechen soll um irgendein Teil damit zu behandeln.
Meinen Remus hat der Händler montiert und das war es...
Auch wenn es dem HPL nicht gefällt, wie schon gesagt im Google den Suchbegriff "Kupferpaste" eingeben und dort im Schrauben-guide.de wird alles genau erklärt mit dem Beispiel einer Auspuffanlage.
Hast du eine Remusanlage unter deinem Abarth ????
Hey amrdiab
Sofern die Klappe nicht festgerostet ist kannst du sie unten an dem runden "knopf" bewegen mit einer Zange oder sogar von Hand drehen gibt hier in diesem Thread auf der ersten Seite von houttbe ein gutes Bild vom Auspuff.Die Blechzwischenräume der beweglichen und die Feder großzügig mit dem Fett einsprühen
Ürigens wenn du in eine Kontrolle kommst und dein Abarth ist lauter als eingetragen bekommst du Probleme. Wurde hier im Forum schon mehrfach darauf hingewiesen.
Hallo!
Ich habe natürlich auch das Klappenproblem, konnte die Klappe aber (mehrfach) mit Lithiumsprühfett wieder gängig machen.
Werde den Tipp von @Abarthico mal versuchen, Danke dafür.
Frage an diejenigen mit einem getauschten Auspuff, also auch @amrdiab : Es ist doch letzten Endes die gleiche Record Monza, also ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis das Teil wieder festschmoddert, oder?
Es geht nicht darum die Klappe wieder gangbar zu machen sondern das sie dauerhaft funktioniert
Alles anzeigenHallo,mal eine Frage also du schreibst "bewegliche Teile/ Feder" an denn kommt ja von aussen ran auf der Hebebühne etc.
aber wie genau hast du dann Klappe bearbeitet denn die ist eingebaut so das man nicht rann kommt, wo am Außen-Gehäuse sich dann ja die Feder etc. befindet.... ?
Übrigens nach dem ich dem Händler hingewiesen habe er sollte bitte Auspuff kontrollieren, sind Sie eine Nummer sicher gegangen und haben komplett die Auspuffanlage ausgebaut da es nur noch eine Frage der Zeit war das es festrostet....
* ich war wegen anderen dingen beim Händler XD
Mit freundlichen Grüßen.
Kinan
Das Thema Kupferfett vs. Keramikfett wird auch noch aufhttps://schrauben-guide.de/genau erklärt.
Hallo alle zusammen
Wollte etwas neues zur "Pflege" der Klappe an der Record Monza weiter geben.
Hier wird viel geschrieben von Ölen und Fetten wie zb.WD 40 usw. Diese sind ALLE nicht beständig gegen die hohen Temperaturen und verbrennen. Können somit auf Dauer nicht helfen. Aus Erfahrung weis ich das Kupferfett (zb. Obi ca.6€) sehr hohe Temperaturen aushält. Dieses Fett wird zb. eingesetzt an Fräsköpfen die mit Schneidplatten besetzt sind. Diese verschraubten Schneidplatten glühen je nach bearbeitetem Material und hier wird das Kupferfett auf die Gewinde aufgebracht da sie sonst sehr schwer oder nicht mehr zu öffnen wären.
Habe meine Klappe,Feder eben alle beweglichen Teile vergangene Saison März-Oktober 3 x eingesprüht, mit allen Fahrzyklen Stadt-Land-Autobahn Landstrecken zb.Böblingen Toscana Böblingen. Insgesamt 8300 km.
Bis jetzt ALLES gangbar. Hoffe ich kann somit bei diesem Problem helfen.
Gruß Volker
Hallo alle zusammen !!!
Gibt es im Großraum Stuttgart 124 Spider Treffen Stammtisch bin neu hier und seit 03.19 A124 fahrer.
Gruß Abarthico