Beiträge von Desmo

    Das vermute ich auch. Bei mir kam dieses Jahr im Urlaub der gelbe Schraubenschlüssel, der den Service bzw. Ölwechsel anzeigt. Vor dem Urlaub war der Spider beim Kundendienst und hat frisches Öl bekommen.


    Hab es dann über das Gaspedal zurückgesetzt und fertig. :)

    Ja, das kenne ich. Ich bin auch in einigen Foren quasi nur noch Karteileiche. Ist aber hier offtopic, deshalb werde ich zu dem Thema nichts mehr schreiben, nicht dass ich hier auch noch unfreiwliig "inaktiv" werde.

    Das Thema hatten wir vor ca. einem Jahr schon einmal und festgestellt, dass das in Österreich tatsächlich verboten ist. Die hätten ihren Spaß an meinem Spider so völlig ohne Fiat Emblem.

    Sorry, ich hab das jetzt nicht nochmal komplett verfolgt. Ist ja eigentlich auch kein Thema für mich, hab mich nur so dumpf an dern Thread erinnert, als ich das "drüben" gelesen habe.

    Im uhrforum.de war ich jahrelang als User "Uhrologe Klaus" unterwegs. Guck mal unter Mitglieder... da findest Du mich direkt. ;)

    Ist duch immer wieder nett, wenn man feststellt, dass man mit anderen mehrere ähnliche Interessen teilt. :) Wurdest bzw. wirst dort drüben durchaus vermisst.

    Heute um ca. 11:10 Uhr habe ich in München einen roten Spider gesehen, der auf der Ludwigstraße stadteinwärts, also Richtung Odeonsplatz gefahren ist. Sein Verdeck war kaputt, obwohl es eigentlich nicht geregnet hat. :)


    War selber Fußgänger und habe auf das Grün der Fußgängerampel gewartet.

    Saisonabschlussfahrt ist auch so ein Thema. Wir haben heute schon die dritte in diesem Jahr gemacht. :thumbsup:


    Eigentlich steht der Spider geputzt und vollgetankt in der Garage und wartet auf den nächsten Frühling, aber dann findet sich doch immer wieder eine Gelegenheit, das schöne Wetter auszunutzen.


    Jetzt sind die 40.000 km doch noch in diesem Jahr voll geworden und der Spider ist wieder staubig. Egal, schön wars. ^^

    Bei dem obigen link zu den Sonnenblenden steht dabei, dass die "liberal" Produkte derzeit eine Wartezeit von 3 bis 4 Monaten haben. Offenbar hat der Produzent gerade Schwierigkeiten, die Sachen zeitnah zur Verfügung zu stellen.

    Ich habe den Träger von Cabrio Supply und bin recht zufrieden damit. Der ist ständig montiert und kommt eigentlich nur im Urlaub zum Einsatz. Sonst dient er nur als Spoiler, damit ich schneller bin. :D


    Als Motorradfahrer habe ich da noch eine wasserdichte Gepäckrolle von Ortlieb, die ist von der Größe her variabel und wird mit einem Gepäcknetz und zwei Gummiexpandern befestigt. In die Gepäckrolle kommen natürlich nur die leichteren Sachen, die viel Platz wegnehmen, wie Wanderstiefel und sonstiges Schuhzeugs.


    Der Träger sitzt ausreichend fest und ist bisher noch nicht merklich gewandert. Mit Gepäck bin ich auf der Autobahn eher gemäßigt unterwegs, also meist im Bereich der Richtgeschwindigkeit. Kurzfristig schneller geht auch, aber auf Dauer muss ich da nichts riskieren...


    So ein Teil direkt auf dem Lack habe ich verworfen, weil ich mir nicht sicher bin, wie ich das problemlos befestigen soll. Vom Lack her hätte ich da keine Bedenken. Da würde ich das wie mit dem Tankrucksack beim Moped handhaben. Maskierfilm für Airbrush draufpappen, dann ist der Lack vor Kratzern geschützt. Das Zeug lässt sich leicht rückstandsfrei wieder abziehen und kostet nicht die Welt. Sieht halt nicht so schön aus, wenn kein Gepäck den Film bedeckt, aber das ist dann zweitrangig.

    Ich habe jetzt mal optimistisch mit 30+ abgestimmt. Ob ich überhaupt so alt werde, steht in den Sternen. Wenn der Spider 30 wird, werde ich 80. Aber so lange es geht, soll er bleiben. Als Garagen- und Sommerauto und demnächst noch mit Hohlraumversiegelung, sollte der Spider zumindest ganz gute Voraussetzungen haben.


    Ich habe ja zwei Fahrzeuge im Bestand, die über 30 sind, möglich ist sowas schon.

    Komme auch gerade von knapp 3 Wochen Urlaub, davon zwei Wochen in Friaul-Venetien und Südtirol zurück und kann das bestätigen. Da gibt es schon mal einen Daumen hoch oder kleine Buben, die ihre Eltern auf den Spider aufmerksam machen.


    Der Beste war ein Busfahrer (so ein kleiner gelber Linienbus), der kurz gegenüber von unserem gerade geparkten Spider stehen geblieben ist, und grinsend einen Daumen hoch gegeben hat (waren gerade keine Fahrgäste im Bus, obwohl ihn das wahrscheinlich auch nicht gestört hätte). Gleichzeitig hat er ein paar mal auf den Spider und auf sich gedeutet. Vielleicht hat er selber einen und er war nur der Meinung, dass er ihm auch gut zu Gesicht stünde.


    Leider haben wir in den ganzen drei Wochen keinen einzigen anderen Spider gesehen. Oft fahren die wirklich nicht herum, nicht mal in ihrem Heimatland.