Beiträge von Desmo

    Naja, es gibt immer was zu lernen. Vor ein paar Tagen hat meine bessere Hälfte auch fast geglaubt, dass sie den Spider kaputtgemacht hat, weil er bei der Startprozedur keinen Mucks gemcht hat. War kein Problem. Ich hatte den Schlüssel, war aber noch nicht im Auto, weil die Beifahrertür platzmäßig nicht zugänglich war. Hab den Schlüssel lässig auf den Beifahrersitz fallen lassen und welch Wunder. Der Startversuch war erfolgreich. :thumbsup:

    Da braucht es keine Einbauanleitung. Die werden mit doppelseitigem Klebeband einfach an den originalen Wippen festgepappt. Sind ja nur Verlängerungen.


    Teilweise haben die auch kleine Schrauben an den Ecken, mit denen man sie an den Wippen fixieren kann. In dem Fall würde ich auf das Klebeband erst mal verzichten und es so probieren. Mit Klebeband kriegt man die Wippen nicht tief genug in die Aussparung der Verlängerung, um sie mit den Schrauben richtig zu fixieren, wie ich mittlerweile weiß. :/


    Allerdings habe ich nur ähnliche Wippenverlängerungen und nicht genau die hier abgebildeten. Es gibt die in unterschiedlichen Ausführungen.

    Ja, so ähnliche habe ich auch. In dem Thread geht es aber eigentlich um die Nachrüstung von Schaltwippen beim Automatik-Fiat, der die im Gegensatz zum Abarth nicht serienmäßig hat.


    (Lasse nie eine Gelegenheit zum Klugschwätzen ungenutzt verstreichen) :D

    Bei mehreren Rundfahrten in den letzten Tagen östlich und nordwestlich von München habe ich lediglich gestern einen geparkten silbernen Spider gesehen. Der stand in Eching im Gewerbegebiet. Sonst ist zwar gefühlt jedes zweite Auto bei schönem Wetter ein Cabrio, aber die Fiat Spider und sogar die MX5 haben hier eher Seltenheitswert. Dafür gibts hier Mini Cabrios und Z4 zum "Saufuadan", wie man in Bayern sagt.


    Erfreulicherweise sieht man ab und zu ein paar Oldies auf den Straßen, da freut sich das Auge auch. ^^

    Überraschend sind die Teile vorhin doch noch angekommen. Machen auch in rot einen schlanken Fuß.


    Ich habe nur den Eindruck, das Kotflügelblech ist recht dünn und man kann sich leicht das Gewinde ruinieren, sofern da überhaupt ein echtes Gewinde drin ist (ich vermute eher nicht). Also nicht gleich zu fest anziehen.