Beiträge von Desmo

    Normalerweise ist der Farbcode am Auto selbst mit einem Aufkleber angebracht. Beim Spider vermute ich mal unter der Motorhaube, habe aber noch nicht selbst nachgesehen.


    Moglicherweise würde das hier passen:


    https://www.ebay.de/itm/Autolack-Lackstift-Set-Fiat-163-C-Bianco-Ge...


    Das Bianco Gelato gibt es mit unterschiedlichen Nummern, ich habe dir mal das mit der Nummer 163 verlinkt. Bei dem Anbieter habe ich selbst auch schon einen solchen Satz Lackstifte und die Sprühdosen für meine überarbeiteten Bügelabdeckungen gekauft. Es gibt aber auch andere.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hast du da mal eine Quelle? Die Powerbank- bzw. Starthilfeakkus, die mir bisher über den Weg gelaufen sind und von denen ich auch selbst welche habe, taugen nur für die Starthilfe, aber nicht zum Aufladen der Autobatterie. Andere habe ich noch nicht gefunden.


    Ansonsten sind die Teile schon genial. Nehmen nicht viel Platz weg und sind im Ernstfall zur Stelle. Im Urlaub in Südtirol konnte ich letztes Jahr damit mal einem Einheimischen helfen, sein Produkt aus Wolfsburger Produktion mit kaputt gegangener oder leerer Batterie anzuwerfen. Und weil ich schon offtopic bin: Den Luftkompressor des Abarth kann man damit auch super antreiben. Hab ich gestern getestet und die Reifen vom Oldie wieder etwas mehr aufgeblasen. :)

    Da hast du natürlich recht, aber beim Spider kommt natürlich hinzu, dass die oft als reine Sommerfahrzeuge genutzt werden. Bei denanderen Modellen mit weit überwiegender Ganzjahresnutzung sind die Muliti-Air Probleme wahrscheinlich nie bzw. nur selten ein Problem gewesen. Ich könnte mir schon vorstelen, dass sich auch eine Fachwerkstatt nur selten mit dieser speziellen Thematik beschäftigen muss.

    Heute vormittag war ein weißer Lusso mit schwarzen Ledersitzen beim LIDL in Ismaning geparkt. Da hat wohl jemand die Ausgangsbeschränkung genutzt, um wenigstens mal zum einkaufen zu fahren. :)


    Wir haben inkognito, d. h. den MINI meiner häuslichen Chefin daneben geparkt.

    Am Montag Nachmittag ist mir bei Eicherloh (östlich von München) ein Lusso entgegengekommen. Möglicherweise war es der, den ich in und um Ismaning herum schon zwei, dreimal gesehen nabe.


    Gestern und heute war immerhin in Ampermoching ein dunkelsilberner oder metallicgrauer Spider am Straßenrand geparkt. Geht doch.

    Ich will ja nicht klugschwätzen, aber das ist der "keine Begegnungen" Thread. Für Begegnungen gibt es einen anderen (wobei zwei Threads vielleicht gar nicht notwendig wären). ;)

    Ja, in diesem Fall aber wegen keyless go und nicht wegen der Wegfahrsperre. Bei keyless go muss erst einmal der Schlüssel als solcher erkannt werden.

    Ich habe aber gar kein keyless go. Ich muss den Spider mit Tastendruck oder manuellem Schlüssel aufsperren.

    Was für ein Witz!!! Der Transponder für die Wegfahrsperre im Schlüssel funktioniert spannungsfrei. Die Batterie im Schlüssel ist für die Zentralverriegelung und, wenn vorhanden, für das keyless go zuständig. Du kannst sogar die Batterie aus dem Schlüssel herausnehmen und der Wagen springt trotzdem an.

    Davon gehe ich eigentlich auch aus. Allerdings musste ich den Schlüssel unlängst, als die Batterien in den Schlüsseln leer waren, auch direkt an den Startknopf halten, um den Spider zum starten zu bewegen. Jetzt mit neuen Batterien ist es wieder egal, wo der Schlüssel im Innenraum liegt. Wenn ein RFID Chip verbaut ist, dürfte das eigentlich keinen Einfluss haben.