Wenn FCA den mit diesem Motor serienmäßid produnzieren und homologenisieren lassen würde, dann wäre er auch leistbarer. So ist das schon eine Hausnummer.
Beiträge von Desmo
-
-
Ich habe mir gebrauchte Bügelabdeckungen besorgt und unten an der Kante 3 cm abgeschliffen. Auf der Rückseite habe ich noch einen 2K Kunststoff drangeschmiert, damit ich auch was zum Schleifen hatte. Sobald die Teile fertig lackiert sind, baue ich sie um und dann sollte das Problem mit dem Verdeck erledigt sein. Bei mir schleift es zwar nur ein bisschen an einder der vier möglichen Kanten aber da kann man ja tzotzdem was tun. Ansonsten passt das Verdeck und ist auch dicht, da will ich nichts dran ändern.
-
Tja, drei Tage vorher durfte man laut eurer Regierung sogar noch z. B. Motorradfahren. Das war am 19.3. noch unter Punkt 4 ausdrücklich mit aufgeführt.
Würde ich mir ausdrucken und dann behaupten, mir sei nichts aktuelleres bekannt, wenn ich es nicht ohne eine kleine Runde zu drehen aushalten würde.
-
Oder die Amerikaausführung hat nen anderen Motor?? Glaub ich jedoch nicht.Verschwörungstheoriemodus an:
In Amerika wird der Spider nun mit dem 1,8 TBi aus dem Alfa 4C angeboten.
Verschwörungstheoriemodus aus:
Ich in gespannt, wie viele jetzt nach Reimportmöglichkeiten aus den USA googlen.
-
Das geht ganz einfach, auch ohne Videoanleitung:
1. Mechanischen Schlüssel entriegeln und herausziehen. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Riegel, den drückt man nach außen und zieht den Schlüssel "am Bügel"
2. Gehäuse öffnen: Das Gehäuse ist nur zusammengeklipst und kann aufgehebelt werden. An der "Naht" mit einem kleinen Schraubenzieher Stück für Stück vorsichtig aufhebeln, bis sich die beiden Gehäusehälften lösen.
3. Batterie tauschen: Unter der runden Plastikabdeckung ist die Batterie. Die Abdeckung kann man einfach mit dem Fingernagel abhebeln. Alte Batterie raus, neue rein: Typ CR2025 (ich würde eine Markenbatterie empfehlen, die sollen im Gegensatz zu Billigbatterien nicht so zum Auslaufen neigen). Plastikabdeckung wieder aufstecken.
3a: Ggf. Batterie testen. Neben dem Fiat/Abarth Logo ist eine winzige LED. Die leuchtet kurz auf, wenn man eine Taste drückt und der Schlüssel ein Signal sendet. Das sollte funktionieren, wenn die Abdeckung die Batterie ausreichen fixiert, ich habe es allerdings noch nicht bei offenem Schlüssel getestet.
4. Gehäusehälften wieder zusammenclipsen, Schlüssel reinstecken
5. Zum Spider marschieren. Tür öffnen, reinsetzen, starten, losfahren, grinsen.
Ergänzung: Das Video ist schon noch verfügbar. Man muss nur unter dem "Video nicht verfügbar" auf "Dieses Video bei Youtube ansehen" klicken, dann kann man es ansehen. Ich hätte mir meine Erklärungen also sparen können.
-
Habe auf der heutigen Ausfahrt auch einen roten Spider (Lusso) gesehen. Er ist auf der B13 nordwärts hinter Ober-/Unterschleißheim gefahren. Muss so um 15:30 Uhr herum gewesen sein.
Wir waren in der Gegenrichtung unterwegs, aber der Abarth ist anscheinend zu dezent, um bemerkt zu werden. Waren aber auch ein oder zwei Spuren und eine Leitplanke dazwischen...
-
Ja, was Abarthig schreibt, stimmt. Ist bei meinem Abarth auch nicht anders. Wenn man ihn kalt startet und er erst mal mit einem automatischen Gasstoß lostrompetet, hat man fast Angst, von ein paar wütenden Nachbarn gesteinigt zu werden, die sich durch den Lärm belästigt fühlen, aber wenn der Motor warm ist muss man schon selber auf das Pedal drücken, damit die Klappe aufgeht. Sonst ist er relativ zivil.
Also keine Panik.
-
Mittlerweile denk ich das er Abgesoffen ist, weis es aber nicht. Kann auch sein das die Batterie noch nicht voll geladen ist da ich nur ein Erhaltungsladegerät dran ist (0,8Ah Ladespannung). Ein Startversuch und danach hört es sich eher wie soll ich sagen gequält an. Ich hoffe die Rechnung wird nicht allzu lang...
Ich würde die Batterie nochmal komplett laden oder einen Starthilfeakku zusätzlich dranhängen und es dann nochmal probieren.
Soweit ich nachgegoogelt habe werden bei der Multiair-Einheit die Einlassventile hydraulisch gesteuert. Wenn die mangels Öl nicht geöffnet werden, kann der Motor doch eigentlich nicht absaufen oder habe ich da einen Denkfehler?
-
Vorhin, um 13:18 genau, ist mir auf der B471 zwischen Garching und Ismaning ein weißer Abarth mit Kriegsbemalung entgegengekommen. Aufs Kennzeichen habe ich auf die Schnelle gar nicht geschaut.
-
Ich hätte mir echt nicht vorstellen können das es solche Probleme heutzutage noch gibt.Die Probleme gibt es gerade heutzutage. Schuld ist ja die Multiair-Einheit und die gibt es noch nicht so lange. Ich weiß auch nicht, warum man gerade das in einem Fahrzeug verbauen muss, das vielfach als Saisonfahrzeug genutzt wird. Die Gedankengänge italienischer Ingenieure und Manager sind manchmal etwas "strange".
Gut, das hilft dir jetzt nicht weiter. Ich denke aber, dass die Methode mit dem Öl direkt in den Kanal für die Multiair-Einheit schon erfolgversprechen ist. Ich habe den Spider zwei, dreimal im Winter gestartet und sogar zwei kleine Runden gedreht, wenn die Straßen frei waren. Das ging zum Glück ohne Probleme ab.
Ich drück dir die Daumen!