Beiträge von Desmo

    @luis
    Außerdem: Würde Kühlmittel fehlen würde er wohl eher schlagartig heiß und nicht schlagartig kalt. Während der Fahrt schlagartig kalt, wenn er längst warmgefahren ist, habe ich noch nie erlebt. Von daher kann nur die Anzeige oder der Temperatursensor gesponnen haben.

    Ich weiß nicht, wie das bei den modernen Karren geregelt ist, aber bei den älteren ist es schon so, dass bei fehlendem Kühlwasser, die Temperaturanzeige runter gehen kann. Schlicht und einfach deswegen, weil kein Wasser mehr da ist, dessen Temperatur man messen kann, dann zeigt die Anzeige auch nicht wirklich noch was an. Das hatte ich in meinem Autofahrerleben schon zwei mal. Beide Autos haben das überlebt, aber bei dem angesprochenen Phänomen nach dem Kühlmittelstand zu schauen ist nicht das Dümmste.

    Hab heute den gleichen roten Abarth (vermute ich zumindest wegen der örtlichen Nähe) nochmal im Süden von Köln auf dem Kreisverkehr zu den Autobahnen gesehen. Bevor meine Rotphase zu Ende war und ich die Verfolgung aufnehmen konnte war er weg. Hat wohl eine andere Autobahn genommen als ich, da stehen ja drei Möglichkeiten zur Auswahl.


    Am Wochenende bekommt der Spider wahrscheinlich seinen letzten größeren Auslauf in diesem Jahr. Es geht nach Südtirol. Vielleicht gibt es da ja noch ein paar Spider zu sehen.

    Köln ist ein gutes stichwort. Da treibe ich mich auch gerade rum, allerdings nicht mit dem Spider. Vorgestern (oder wars gestern, ich verblöde langsam) um 16:03 (wenigstens das habe ich mir gemerkt) habe ich einen roten Abarth mit schwarzer Motorhaube und Kofferraumdeckel gesehen, der am Gustav-Heinemann-Ufer stadtauswärts gefahren ist. Selbst habe ich nur inkognito aus dem Bürofenster geschaut.

    Beim letzten Allgäu-Wochenende ist uns am Freitag ein roter Spider beim Haldensee im Thanheimer Tal (ist schon Österreich) begegbet, den wir leider nur noch kurz von hinten gesehen haben. Wir waren gerade mit dem "Hackenporsche" unterwegs und er kam von hinten...


    Dann noch am Sonntag ein weißer Abarth bei Nesselwang. Der Fahrer hat sich offenbar zu intensiv seiner Beifahrerin gewidmet, denn er hat uns anscheinend nicht gesehen, obwohl er kurz vor uns rausgefahren und dann entgegengekommen ist.


    In Ismaning steht seit einiger Zeit ab und zu ein grauer Spider im Gewerbegebiet. Möglicherweise bin ich dem auch schon mal vor ein paar Tagen zweimal auf der B 471 begegnet. Wir haben uns jedenfalls gegrüßt.

    So was Ähnliches kenne ich von meinem Alfa 159, allerdings nur, wenn ich rückwärts eine steile Steigung hinauffahre. Da gibt es eine steile Auffahrt bei einem Weingut, bei dem ich zwei oder drei mal eingekauft habe und zum bequemeren Einladen eben rückwärts rein/raufgefahren bin.


    Stinkt wirklich ordentlich, aber hat sonst bisher keine negativen Auswirkungen gehabt. Da fahr ich nach über 300.000 km, davon jetzt 120.000 mit geänderter Software und etwas mehr Drehmoment immer noch problemlos mit der ersten Kupplung rum.


    Inwieweit das auf den Spider übertragbar ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber in Panik würde ich nicht ausbrechen.

    Die gibt es z. B.bei ebay in verschiedenen Farben und Größen. Ich habe auch einen solchen Aufkleber in rot, den ich allerdings noch nicht aufgeklebt habe. Meiner kommt aus GB.


    Einfach mal mit den Begriffen Abarth scorpion und decal suchen (international). Da wird man leicht fündig.

    Gestern Abend kurz nach 18:00 Uhr kam uns ein schwarzer Abarth in Waidhaus in der Oberpfalz entgegen. Der Abarth war in Richtung Tschechei unterwegs, ich vermute mal zum Tanken. Kennzeichen habe ich auf die Schnelle nicht erkannt.


    War selber inkognito als Beifahrer bei meiner Regierung unterwegs.