Beiträge von Desmo

    Ich vermute, dass du mit dem public relations richtig liegst.


    Das machen andere Hersteller auch so. Bei Porsche haben die Testwagen meistens (oder immer?) ein Kennzeichen S-GO ...., was für den "Geschäftsbereich Öffentlichkeitsarbeit" stehen soll. Jedenfalls glauch ich mich zu erinnern, das mal so gelesen zu haben.


    zu 99% prozent bekomme ich aber auch nur positives feedback. Hin und wieder werde ich Fotografiert oder an der Tankstelle angesprochen was das denn für ein Auto ist.

    Das ist mir vor ein paar Wochen mit dem Alfa 159 passiert, dass mich der junge Mann an der Kasse der einer Tankstelle gefragt hat, welche Marke das denn sei. Gut, Alfas sind in der Gegend vielleicht nicht ganz so häufig wie Audi, aber dass man die Marke nicht kennt oder einen ihrer typischen Vertreter nicht zuordnen kann, hat mich doch gewundert.


    Bei der hiesigen Agip Tankstelle hat dagegen ein anderer Kunde meinen Spider ausdrücklich als "schönes Auto" gelobt (aber nicht nach der Marke gefragt). Sowas geht natürlich runter wie Öl. Vor allem, da es ja auch stimmt. :D

    Ich glaub es gibt auf Erden kein hässlicheres Auto ;(


    Da tränen einem echt die Augen bei dem Anblick :S

    Bis vor kurzem hätte ich dir da zugestimmt. Aber seit mir heute mal wieder so ein Nissan Juke vor die Pupille gekommen ist....


    Irgendwie habe ich eh den Eindruck, dass die Japaner zurzeit oft einen Wettbvewerb veranstalten, wer die hässlichsten Kisten auf den Markt bringt.


    Aber egal, hier geht es ja um italienische Autos. Ich kann da noch ein Fiat Coupé in den Raum werfen, das ich mal hatte. Das war aber noch in der Analogzeit, so dass ich da kein Foto auf der Festplatte habe.

    Kann man denn so so einfach wieder eine ältere Version der Software aufspielen, ohne dass dasAuto dann rumzickt? Falls ja, hätte ich auch keine Angst. Der derzeitige Softwarestand ist ausgelesen und gespeichert. :)

    Ich hol das Thema nochmal kurz hoch.


    Heute habe ich auch das GFB DV+ verbaut. Dank Anleitung aus dem Internet war das Ganze selbst für einen technischen doppelten Linkshänder mit 10 Daumen ;) soweit kein Problem.


    Was man bei Youtube nicht so deutlich gesagt bekommt, vielleicht habe ich es auch überhört, der Typ, der da gebastelt hat, hat Englisch gesprochen, ist, wie es hier auch bisweilen erwähnt wurde, dass man ggf. die Batterie abklemmen sollte, bevor man den Stecker abzieht oder zumindest aufpasst, dass der Stecker sonst nichts berührt. Dementsprechend war ich da natürlich etwas sorglos.


    Ergebnis: Motorkontrollleuchte bei laufendem Motor aber kein Fehler zum löschen hinterlegt.


    Soweit so gut, ich kann Entwarnung geben. Bei mir war es so, dass die Kontrollleuchte nach längerer Standzeit, nachdem die Motorelektronik zwischenzeitlich im Tiefschlaf war, inzwischen wieder bei leufendem Motor ausgeht, wie es sein soll.


    Also keine Panik, falls jemand mal mit dem gleichen Problemchen konfrontiert werden sollte. Es bestehen gute Chancen, dass sich das von selbst regelt. Ich hoffe, dass die Lampe nicht doch wieder leuchtet und ich mich noch korrigieren muss. Ich bin aber zuversichtlich. ^^

    War ja auch nur so eine Idee. Die Größe der Bremszangen beim Fiat Spider habe ich noch nicht näher eruiert. Ob die so viel kleiner sind als beim Abarth, weiß ich nicht.


    Wäre aber zumindest eine Möglichkeit, die zudem eine vergleichsweise leichte Abhilfe verspricht.

    Ich habe mir noch nicht angesehen, wie weit die Bremse von der Felge entfernt ist, aber bei meinem 159 mit der großen Bremse kann es leich passiieren, dass ein Auswuchtgewicht an der Bremszangeschleift, wenn diese nicht direkt an den Rand geklebt werden oder man nicht extra flache Gewichte wählt.


    Das hört man dann auch bei offenem Fenster als leises "Klack" bei jeder Radumdrehung.


    Der Spider, zumindest der Abarth hat ja auch eine recht große Bremszange, die nahe an der Felge sein kann, insofern könnte ich mir das da auch vorstellen.

    Ich hätte mal überprüft ob auf den Seiten irgendwo in roten Lettern DHL steht. :D

    Also ich würde drei schwarze Punkte auf den Türen oder auf der Motorhaube bevorzugen. Als Fahrer ist dann aber auch eine sehr dunkle Sonnenbrille Pflicht. :D


    Das hat mir mal ein Kumpel zum gelb lackierten Motorrad empfohlen :thumbsup: