Beiträge von Desmo

    Bin gerade aus dem Urlaub aus Lanzarote zurückgekommen. Dort scheint der Spider ein sehr beliebter Leihwagen für Touris zu sein. In zwei Wochen (eigentlich waren es ja drei wochen, aber eine Woche waren wir auf La Graciosa und diese Insel ist fast autofrei) haben wir nur an einem Tag keinen Spider gesehen. Sonst waren es immer zwischen einem und sieben (ok, vielleicht waren es an dem Tag auch sechs und einer war doppelt) Spider, die wir gesichtet haben.


    Was vor allem meine bessere Hälfte aber richtiggehend fertig gemacht hat, war, dass die fahrenden Spider bis auf drei Ausnahmen alle mit kaputtem Verdeck unterwegs waren. Warum man sich einen Spider mietet und dann bei ca 20 Grad und ohne Regen geschlossen fährt, werde ich wohl nie verstehen...

    Ah, wieder was gelernt.


    Der Träger von Cabrio Supply funktioniert bei mir auch bestens. Seit der Montage ist da noch nichts verrutscht oder so. Es schleift oder scheuert auch nichts trotz mehrerer Urlaube mit Gepäckrolle. Außerdem verschandelt er den Spider nicht übermäßig. ;)

    Gibt es für den Spider überhaupt einen originalen Gepäckträger? Oder meinst du den "alten" Spider aus den 70ern und 80ern?


    Der wäre in diesem Forum jetzt nicht unbedingt der Schwerpunkt, deshalb vielleicht auch die bisher dürftigen Antworten. Für den neuen (naja mittlerweile ja auch schon wieder nicht mehr gebauten) Spider gibt es verschiedene Gepäckträger. Ich habe z. B. einen von Cabrio Supply.

    Gestern um 15:21 Uhr haben wir bei Eicherloh einen roten Lusso mit Ebersberger Kennzeichen gesehen. Waren selbst "anonym" unterwegs.


    Das war der erste Spider seit mindestens sechs Wochen in freier Wildbahn.

    Wenn ich die Türen aufmache, tropft das Wasser aus ihnen sehr schnell ab. Aber wenn sie zu sind, kann es wohl kaum raus, denke ich.


    Wie sind eure Erfahrungen? Gut ist das jedenfalls nicht, denke ich.

    Ist bei mir genauso und das erinnert mich daran, mal die Abläufe zu kontrollieren. Bei der Beifahrertür läuft meistens mehr Wasser raus. Nicht dass das Mike-Sanders-Fett noch die Öffnungen verstopft. Da muss ich ggf. mal "nachpopeln" ;).

    Letzten Mittwoch habe ich auf der Brenner-Bundesstraße in Italien einen weißen Spider gesehen. Sonst in sechs Tagen Südtirol absolut nichts.


    Obwohl der Spider in seinem Heimatland eigentlich gut ankommt (vor allem die kleinen Buben winken gerne mal begeistert), scheint er dort genauso wenig verbreitet zu sein wie hier.

    Letzten Freitag mittags um 12 habe ich einen "Zwilling" meines Abarths (also schwarz mit roten Spiegeln) auf der A92 in Richtung München fahrend (aus Richtung Landshut kommend) gesehen. War selber Beifahrer im MINI und bin daher unter dem Grüßradar geflogen.