Beiträge von tonimaroni

    Hallo,

    wer hat bei seinem Spider 124 schon den Zahnriemen erneuern lassen?

    Aktuell steht bei mir im Wartungsheft Wechsel alle 60000km und-oder 6 Jahre. (meiner ist 55000 km gelaufen und wird bald 6 Jahre alt)

    Da unsere Spider 124 so von 2016-2019 gebaut wurden sollte beim Einen oder Anderen die Riemen ersetzt worden sein.

    Was kostet der Zahnriementausch mit der Wasserpumpe?

    Hat jemand evtl. eine Werkstattanleitung vom Zahnriementausch? (Spezialwerkzeug, Einstelldaten)


    Grüße Anton

    Hier das Vermessungsprotokoll. Hat eigentlich jemand hier im Forum solche Nachlaufwerte?

    Lenkrad geht gut in Mittelstellung zurück. Rad schleift nicht im Radhaus. Eigentlich bin ich zufrieden.

    Was mich nur wundert, dass auf einmal der Nachlauf links nicht mehr tiefer einstellbar.

    IMG_1510.jpg


    Der Juniorchef der Werkstatt hat eingestellt. Der hat Erfahrung und hat sich gut ausgekannt.

    So nach der Saison dieses Jahr eine neue Achsvermessung.

    Wollte einen stabileren Geradeauslauf und den Nachlauf wegen der Lenkkräfte auf 7°30.

    Was soll ich sagen, dieses Mal konnte an der Vorderachse links der Nachlauf nicht unter 8° gestellt werden. Exzenter vom Nachlauf ist auf Maximum, trotzdem nicht unter 8° Nachlauf einstellbar. Rechte Seite könnte unter 6° eingestellt werden, haben wir ausprobiert. Da linke Seite nicht unter 8° Nachlauf möglich wurde rechte Seite auch höher eingestellt. Sturz und Nachlaufschrauben wurden in allen Stellungen ausprobiert, Radlager und Buchsen in Ordnung. Bei meinem ersten Einstellprotokoll von 2019 hatte der Nachlauf links 7°30. arum dieser jetzt nicht mehr einstellbar keine Ahnung. (Fiat Spider Lusso Serie, Standartfahrwerk, lediglich Bilstein Dämpfer vom Abarth Spider, 40000km gelaufen). Kein Unfall oder Bordsteinrempler.


    IMG_1506.jpg

    Hallo N124, evtl. ein Ladegerät mit Solarstrom?

    So in etwa:

    https://www.amazon.de/ECO-WORTHY-tragbares-Solarpanel-Ladeger%C3%A4...

    Wenn die Möglichkeit besteht das Kabel zu verlängern und das Solarmodul auf oder an der Garage zu montieren, vielleicht eine gute Möglichkeit.

    Natürlich wird hier der Ladestrom nicht begrenzt, aber ich denke das die Stromstärke ja nicht so mega sein wird und in der Nacht keine Ladung erfolgt wäre es eine Alternative.


    Oder diese Möglichkeit mit Anschluss eines C-Tec Ladegerät:


    https://www.amazon.de/BEAUDENS-Generator-Lithium-Eisen-Phosphat-Bat...



    Grüße Anton


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, so war es auch nicht gemeint, dass dieses so einfach ist.

    Allerdings ist ja beim Spider nicht ein "großer" Unterschied zwischen Spider 124 und Spider 124 Abarth.

    Evtl. sind Steuergeräte bereits vorhanden und müssen "nur" programmiert werden.

    Wobei anscheinend die Funktion der Sport Taste lediglich diese Gasannahme verbessert.

    Teilweise wird von Lenkung und ESP Veränderung gesprochen.

    Was aber bei manchen anscheinend eher "subjektiv" empfunden wird.


    Na ja irgendwie sind wir alle Balaballa.

    Immer auf der Suche nach dem "Besonderen", darum diese glorreiche Idee mit dem Schalter.


    Grüße