Tolle 1000km über verlängertes Wochenende an Rhein, Mosel und durch die Eifel. Nette Freunde und ihre Hunde getroffen.
Gestartet am Samstag bei Sturm und später dann Traumwetter auf den Traumpfad um die Burg Eltz.
Beiträge von Snoopy
-
-
Ich hatte auf einem Cabriodach schon mal Flecken von Bäumen die ich nie herausbekommen habe. Da wäre so was gut gewesen.
-
Wir haben es beim Treffen ja im Vergleich gesehen...
-
Mein Bekannter hat so jemand erwischt der einen Parkschaden von 3000 Euro an seinem Auto verursacht hat und weggefahren ist. Seit dem sehe ich das auch als relativ praktisch an wenn mein es ganz bewusst einsetzt und z. Bsp. nicht auf youtube veröffentlicht. Es kommt ja wirklich drarauf was ich mit den Daten nachher anstelle...
-
Du hast eine persönlich Nachricht mit der Mailadresse
Findest du unter Konversationen -
Ja nun ist mal gut...
Mein R19 Cabrio und mein Megane Cabrio 1. Generation hätten das sehr gut brauchen können. Bei beiden gab es sogar Probleme im Schiefstand Verdeck und Türen zu öffnen/schließen. Danach war mir klar wieso die anderen Hersteller am Bügel festhalten
An das Zittern und Verwinden der R19 Karosserie kann ich mich heute noch gut erinnern. Trotzdem hat er mich fast 8 Jahre treu begleitet.
Der Spider/MX5 ist dagegen solide wie eine Burg. Aber zu optimieren gibt es immer was. Ich denke vor allem bei tiefer und härter und schlechten Straßen wird das interessant. -
Das mit dem Gaspedal klappt auch nicht? Dann isser kaputt und du musst eine Abarth kaufen
-
Von Bertone84 :
Aus gegebenem Anlass hier eine kurze Beschreibung, wie der kleine gelbe Schraubenschlüssel in der Anzeige wieder ausgeschaltet wird.
(Selbstverständlich erst nachdem die Wartung durchgeführt wurde)
1. Zündung aus, Füße runter von den Pedalen.
2. Startknopf 2x betätigen.
3. Gaspedal 3x im Sekundenabstand langsam ganz durchtreten.
Und "Plopp", ist die Anzeige aus.Bei meinem Freundlichen war man heute sichtbar peinlich berührt, dass man mir den Spider nach dem 15.000er Ölwechsel
mit leuchtender Kontrolllampe zurückgeben musste, weil sie das Ding über ihren Tester nicht zurücksetzen konnten.
Habe den Tipp dann aus einem amerikanischen YouTube-Video. Vielen Dank auf diesem Weg an Steven Park.Das hat nicht geklappt?
Rücksetzverfahren
Folgendermaßen vorgehen:
Das Symbol auf der Homepage
anwählen, um den Bildschirm
“Anwendungen” aufzurufen;
“Wartung” anwählen, um den
Bildschirm mit der Wartungsliste
aufzurufen;
mit dem Tabulator die zu ändernde
Einstelloption wählen: “Geplant”,
“Radumsetzung”, “Ölwechsel”. -
Mich wundert nur wie meiner der 9 Monate stand überlebt hat. Der wird ja wohl kaum einer über den Lagerplatz gelaufen sein um regelmäßig die Fahrzeuge zu starten...
-
Trag doch die Batterie in die gute Stube
So habe ich das früher bei meinem Sommerauto gemacht.