Beiträge von OB-OK

    also den Vogelkot hab ich ja sofort gründlich mit dem Hochdrucker runtergemacht. Allerdings dann das Wasser nicht abgetrocknet und die Sonne schien. So ist das saubere aber nicht destilierte Wasser dann schön eingetrocknet. An sich macht das Autowaschen Spaß - hat was meditatives. Gut, den Ganzen Tag möcht ich sowas nicht machen müssen, aber einmal die Woche (also jedes Auto alle zwei Wochen) geht das.

    ich dachte, das DC 01/02 darf nicht in den Trockner? Politur auf eine Nanoversiegelung? Was ist mit Reinigungsknete? Schon mal jemand versucht die bei einer Versiegelung anzuwenden? Mich beschleicht langsam so eine Ahnung, dass ich das mit der Versiegelung besser hätte sein lassen sollen. Keine Ahnung was das ausser Ungemach bringen soll.

    Du hast das DC 01, ich das DC 02. Angeblich eine Verbesserung zum DC 01. Da ich das DC 01 nicht kenne, kann ich das natürlich nicht beurteilen. Ich hab wie von 83metoo empfohlen den schwarzen Aufsatz auf der FM 10 drauf. 15 ml valet pro snow foam plus ein Spritzer Mr. Pink auf 1 Liter kaltem Wasser. Was mich aber am meisten abnervt sind die eingetrockneten Wasserflecken, die sich nicht entfernen lassen. Vielleicht mit Knete? Geht von der Knete nicht die Versiegelung ab? Ich glaub ich schlag am Montag oder Dienstag mal beim Versiegler in Essen auf. 3 Jahre Garatie auf den Mist. Soll der sich drum kümmern. Gibt aber auch Gutes zu berichten. Die Felgenreinigung mit Tuga grün und dem Felgenschrubber war der Hit. Wusste gar nicht, dass das Felgenbett auch silbern ist.


    Felgenschrubber
    Orange babies DC 02


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Grande Enttäuschung. Da ich ja eine Tiefgarage habe, wo das Auto ratzfatz zustaubt und weil ich, mit dem Wissen was ich hier im Forum aufgebaut habe, beurteilen konnte, dass die gewerblichen Handwäscher hier in der Gegend alle murksen, habe ich mich zum Selbermachen entschieden. Also von Gloria FM 10 über 2 grit guard Eimer bis Orange Babies DC 02 (das Neue) alles gekauft für den Selbstpfleger. Waschbox gesucht wo man auch eigenes Zeugs benutzen kann. Heute dann losgelegt und einige Enttäuschungen erlebt:


    1) Das Schaumbild von Gloria FM 10 ist enttäuschend. Das pladdert da nur so raus, obwohl ich von dem Valet pro snow foam nur 15 ml und einen Spritzer Mr. Pink genommen habe (wie 83metoo). Prostatabeschwerden der/die/das Gute.


    2) orange Babies dc 02 vorher nach Herstellerangaben gewaschen. Trotzdem flust die Gute: Alles voller oranger Flusen nach dem Abtrocknen. Haarausfall das Gute.


    3) Aber jetzt das Schlimmste: Auto beim Profi im Vorfeld nanoversiegeln lassen. Auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel getrocknete Wassertropfen, die bei der Wäsche nicht abgehen. Der Grund dafür: Hatte in der Vergangenheit Vogelscheiße auf Motorhaube und Kofferraumdeckel. Nur mit Hochdruckstrahler entfernt und nicht abgetrocknet. Sonne schien - Wassertropfen getrocknet und scheinen sich in der Versiegelung festgebissen zu haben. Dabei hab ich die "tolle" Versiegelung extra draufgemacht, damit sich Dreck nicht festfrisst. Altersflecken, der Gute.


    Echt Enttäuschend. Jemand Vorschläge ums zu verbessern? Insbesondere die Flecken?

    Ist mir ein Rätsel warum Fiat so vorgegangen ist. So eine vollkommen gegensätzliche Doppelstrategie findet man glaube ich z.B. bei Jaguar nicht. Was passiert aber, wenn man so vorgeht? Die "Mantafraktion" kauft fleißig und die "XK8 Fraktion" ist abgeschreckt. Bleibt: Ein Nischenprodukt für eine spezielle Kundengruppe. Als ich im showroom den Lusso gesehen habe, war ich total begeistert - und dann direkt daneben der bunte Papagei und auch noch teurer. Das hat insgesamt abgeschreckt.

    Viele entscheiden sich bei gleicher Gage für den MX-5 ND weil die den Sound und den Sauger geiler finden. Mir hat, das muss ich leider sagen, der Spider sehr gefallen und den Abarth fand und finde ich Prolo, mam kann fast schon sagen ich find den "Manta". Jetzt haben viele sicherlich nur wenig Lust mit einem äußerlich ähnlichen Wagen rumzufahren wie der bunte spezielle Abarth. Ich finde, der Lusso hat vom Gefühl her was vom XK8 und der Abarth was vom Manta. Und die Kundengruppen dieser beiden Fahrzeuggruppen passen überhaupt nicht zueinander.