Beiträge von NH-Spider124

    Finde es immer schade wenn es so unsachlich wird. Ob das System nun unsicher ist oder nicht, was an der Technologie und dem Protokoll liegt, sollte doch die grundsätzliche Funktion gegeben sein. Ob nun ein BMW, Mercedes oder auch Fiat, sie alle werden es nicht selber entwickelt haben und kaufen z.B. beim Zulieferer Bosch ein.

    Ich wage auch mal zu behaupten, das diese Komponenten in allen Mazda Modellen wieder zu finden sind. Ich kann mir nicht vorstellen, das hierbei auch der Kofferraum offen bleibt. Scheint ja auch nicht immer so zu sein. Ich habe nur noch nicht die Bedingungen und Konstellationen erkannt. Wenn dies aber reproduzierbar ist, ist das klar ein Mangel, auch wenn man mit dem Schlüssel abschließen kann. Ich vermute ja noch eine Fehlkonfiguration/Bediehnung. Eventl. Problem nach Batterietausch des Schlüssels, oder so.


    Danke auf jedenfall dem TE, das er auf das Thema aufmerksam gemacht hat.

    Habe heute ja speziell drauf geachtet, und eben hatte ich auch einmal die Situation, dass der Kofferaum zu öffnen war, aber die Türen verriegelt waren=O Ich weiss aber nicht mehr was ich wie gemacht habe. Jetzt bin ich doch schockiert. Habe den Wagen jetzt über 2 Jahre und mir fällt das jetzt erst auf.


    Mit lokalen Bedingungen sind sicher die unterschiedlichen Ausstattungen in verschiedenen Ländern gemeint.


    Ich erwarte aber, das er sich immer gleich verhält. Und nicht mal abschließt und mal nicht.


    Wobei ich jetzt nicht die Bedienungsanleitung studiert habe. Schon sehr kurios.

    Also, habe es auch probiert.

    Fzg ist verriegelt. Ohne Schlüssel getestet. Mit Schlüssel dabei den Türgriff gezogen -> geht nicht auf.

    Knöpfchen am Türgriff gedrückt -> Fahrzeug entriegelt.

    Mit Schlüssel entfernt -> Fzg verriegelt.

    Ohne Schlüssel wieder hin -> alles verriegelt, auch Kofferraum.


    Das gleiche nochmal


    Fzg ist verriegelt. Ohne Schlüssel getestet. Jetzt mit Schlüssel dabei nur den Kofferaum geöffnet und geschlossen. Mit Schlüssel vom Fzg entfernt und ohne Schlüssel dabei das Fzg kontrolliert.

    Alles verriegelt. Allerdings gab es, wenn man nur den Kofferaum nutzte nicht das Piepen für die Bestätigung der Verriegelung.


    Ich behalte das mal im Auge, da es mir auch schon mal aufgefallen ist, das man mal den Knopf drücken muss und mal nicht um reinzukommen. Habe das aber immer auf mich geschoben...

    Wurde bei meiner Inspektion bisher nicht gereinigt. Habe es bisher zweimal gemacht.

    Ich nehme immer das Windschott raus und lehne mich dann kopfüber in den Bereich dahinter bei geschloßenem Verdeck. Dann kommt man prima an die Ablauffilter. Ohne das man blind hantieren muss. Funktioniert allerdings nur, wenn man schlank ist?

    @NH-Spider124 wie siehts aus mit dem Fox Pott???

    Was da bei Fox los ist weiß ich auch nicht.
    Abgesehen das zwischen durch mein eingesendeter ESD nicht wieder auffindbar war, sollte laut meinem Händler der Liefertermin 39.KW sein. Was auch auf der neuen Auftragsbestätigung stand. Als die verstrichen war, habe ich mal nachgefragt. Daraufhin wurde von FOX mitgeteilt:
    Liefertermin 47.KW. Ende November.
    Zur Erinnerung: Ich habe den ESD Ende Juni zurückgeschickt. Jetzt wurd's mir aber zu blöd.
    Mein Händler hat sich dann nochmal für mich stark gemacht und so wurde er dann doch letzten Montag geliefert.
    Anhand der Fotos kann man nun sehen das er besser passt. Wo vorher nur Millimeter Platz war, passt nun eine Hand oder mehr zwischen.
    Auch ist er mittig, was vorher nicht so war. Schweißnaht auch besser. Cuttermesserriefen sind leider wieder drauf. Scheint normal zu sein:-(

    Viel hilft ja schon ein weißes Tuch/Lacken über das Amaturenbrett und Lenkrad zu legen.
    Ansonsten lege ich einfach diese Windschutzscheibendinger von aussen davor, die eigentlich für den Winter gedacht sind.
    Komme gerade nicht auf den Namen :?: