Beiträge von spider24

    @Smoedi: Wegen der Haltbarkeit würde ich mir jedenfalls keine Sorgen machen. Mein 97er Barchetta läuft heute noch mit dem ersten Verdeck im Ganzjahresbetrieb bei der Schwiegermutter. Meine beiden Boxster bin ich auch immer - ohne Garage - im Ganzjahresberieb ohne Hardtop gefahren. Die Verdecke halten das schon aus.


    Optik musst Du selbst entscheiden.


    Gruss
    Olaf

    Ich werd aber bei den Pro-Kit Federn bleiben. Sonst wird er mir doch zu tief und ich glaube Eibach empfiehlt dann sogar andere Stoßdämpfer zu verbauen.

    Würde ich auch so machen. Im Abarth hab ich ja schon verstärkte Bilstein Dämpfer. Und die Kombi mit den Sportline Federn war ein Glücksgriff für mich. Hätte ich nicht geglaubt, dass das so harmonisch zusammen passt.

    Ich dachte immer Porsche Öl sei teuer. Aber ok - alle 18 Monate werde ich es mir leisten können. Dafür verbraucht der Spider je kaum Sprit.


    Übrigens meinte der Verkäufer er sei am Wochenende mehrere Spider Abarth auf der Rennstrecke gefahren. Die hatten so 4.000 - 5.000 km drauf. Sound infernalisch.


    Ich kenne den Effekt schon von anderen Auspuffanlagen. Die werden extrem lauter nach ein paar tausend km. Ich bin deshalb immer direkt nach Einbau zum TÜV.


    Gruss
    Olaf


    Hi Marc.


    war auch überrascht wie schön der da steht. Hoffentlich setzen sich die Federn nicht noch. Für deine Partnerin könntest Du ja die Prokit nehmen. Die haben 10 mm weniger Tieferlegung und sind wahrscheinlich noch etwas komfortabler.


    Wusste nicht, dass die RE050A was besonderes sind. Ich finde sie sehr angenehm - auch bei Nässe. Keinerlei Überraschungen.


    Ja, Abarth Öl für 158.- EUR (sind glaube ich nur 3,5 l) ist schon ein Witz. Den Rest muss ich nachschauen. Ich meine aber nichts dergleichen gelesen zu haben.


    Gruss
    Olaf

    So, heute war Fahrwerkstermin.


    Aufgabe:


    - Ölwechsel
    - Eibach Sportline Federn einbauen
    - Fahrwerk einstellen
    - Distanzscheiben vorne 2x 15 mm und hinten 2x 30 mm waren schon montiert


    Wunschwerte:


    Sturz V+H: -1°20'
    Vorspur V+H: 0°05'
    Nachlauf: 7°30'


    (Danke GarchingS54. Dein Vorname wäre auch mal angebracht. Das Pseudonym ist doch etwas sperrig :P )


    Auto um 07:55 abgeliefert, kostenlosen 500x als Ersatzwagen in Empfang genommen und um 18:05 wieder aufgeschlagen beim Händler. Fotos mit letztem Restlich aufgenommen - sorry.


    018b770767bab89d0d327aa2013de33408e59228b4.jpg 01f1868afa23770bb5378af13f894160a7efdd2d30.jpg


    014b0ae767bea1374d3572e6f9abb2fc3fbda8d0bc.jpg01ca759b56a0948c0c97b60236740ef07fa73b3a3b.jpg


    Zum otpischen Eindruck hat sicher jede eine eigene Meinung. Dem einen ist es zu tief - für den nächsten könnte es noch ein wenig tiefer.
    Mir gefällts. Genau so habe ich es mir vorgestellt. Besonders die leichte Keilform macht einen dynamischen Eindruck.


    Fahreindruck:


    Zunächst: Es schleift nichts - selbst bei vollem Lenkeinschlag. Dann die Überraschung: Das Fahrwerk ist auf kurzen Unebenheiten, Fugen und Querrillen überraschend komfortabel aber deutlich verbindlicher als Serie. Man verspürt wesentlich mehr Rückmeldung ohne, dass es nervig ist. Auf längeren Bodenwellen spürt man das direktere Ansprechen.


    Die geänderten Fahrerkssettings eleiminieren die schwammige Mittellage der Lenkung. 2 mm Lenkradausschlag bewirken nun eine Reaktion. Der Geradeauslauf hat nicht spürbar gelitten. Perfekt umgesetzt.


    Ich bin voll happy und kann Ferrari Gohm nur Gratulieren zu dem Super Service. Die Jungs waren selber sehr angetan vom Ergebnis.


    Kostenpunkt:


    Ölwechsel ca. 250.- EUR
    Fahrwersumbau: 250.- EUR
    Vermessung: 100.- EUR


    Gruss
    Olaf