Bei den Spiegeln darauf achten, dass der Auswahlschalter ( rechts - Mitte - Links) richtig steht. Bei einigen Autos geht die Heizung nur wenn der Schalter auf Mittelposition steht.
Beiträge von spider24
-
-
In meinem Fall werden die Federn ja gleich bei Anlieferung des Spiders im Autohaus gewechselt.
Die ausgebauten Serienfedern sind ja dann im Grunde neu und das Autohaus könnte diese einem doch "abkaufen", oder?
Und was sollen die damit machen? Besser aufheben falls Du mal verkaufst.
-
-
Wenn denn tatsächlich RDK Sensoren beim Abarth verbaut sind, verstehe ich nicht warum man dann nicht den vollen Funktionsumfang nutzt. Bei einem Freund (anderes italienisches Auto) zeigt das Display auf Wunsch dann Temperatur und Druck jedes einzelnen Reifens. Fände ich sehr nützlich.
-
Auch wenn ich mir die geschraubten Ventile ansehe hat er definitiv ein System mit Funk-Sensoren. Als Trost: Die Sicherheit ist bei diesem System natürlich schon größer.
Glaube nicht, dass mein Abarth Sensoren hat. Dazu müsste er auch Antennen in jedem Kotflügel haben. Da hab ich aber nichts dergleichen gesehen.
Es gibt wohl 2 verschiedene Systeme; eines für Fahrzeuge "Mit Hochleistungsmotor" (Die auf jedem Rad installierten Reifendrucksensoren senden die Reifendruckdaten per Funkt an das Empfangsgerät im Fahrzeug.)
Mein Audi (> 400 PS) nutzt auch nur die ABS Signale um die Drehzahlen der Räder zu vergleichen. Keine Sensoren in den Rädern.
-
Farbe ist einfach der Hammer!
Nochmal aktuelle Bilder wie bei den ersten, dann wird sich niemand beschwerenJa, ich mach mal neue. Heute wäre eigentlich das Wetter gewesen. 50 km offen gefahren mit Pudelmütze bei 6 Grad.
-
Dann auch mal ein paar Bilder von meinem:
011c6a0e7f05b91e5aae6f162f032f446c1ce93f93.jpg01f1868afa23770bb5378af13f894160a7efdd2d30.jpg0187720ba12ccb228144fa23bb10fe3b8295905b6a.jpg017b56071b945f92483369c220009a8d664a93f9ec.jpg
Foto 1+ 4 vor Fahrwerksumbau. Und nein, ich finde vorher nicht schöner
-
Also ich weis ja nicht was ihr sonst so fahrt aber im A3 der Freundin und im A6 vom Bruder kann ich ohne Probleme jenseits der 200 km/h fahren und man merkt davon nichts.
Im Spider denkt man schon bei 140 km/h man fährt 200 km/h und muss sehr viel korrigieren. Einhändiges fahren ist unmöglich.
Ist vllt auch nur Gewohnheitssache. Keine Ahnung
Also, meiner lässt sich bis 250 Tacho einwandfrei mit einer Hand am Lenkrad fahren. Und das trotz -1,5 ° Sturz. Geräusch ist natürlich da und lässt keine Unterhaltung mehr zu. Aber es gibt schlimmeres
-
Wäre es eigentlich zulässig, nur die Vorderachse abzusenken? Evtl. mit Verbreiterung der Hinterachse?
Ich vermute vorne -50 und hinten 0 sieht relativ bescheiden aus. Spurverbreiterungen nur hinten sind kein Problem.
BTW: bei Änderungen am Fahrwer unbedingt die Scheinwerfer neu einstellen lassen. Wurde bei mir vergessen - hab ich aber sofort gemerkt. War nur noch die halbe Reichweite. Und bei mir sind nur 15 mm Differenz in der Tieferlegung vorne/hinten.
-
Wenn angeblich das ganze System bis auf den Begrüßungsbildschirm und einigen Fiat/Abarth Hinweisen mit Mazda identisch ist, sollte es doch eigentlich gehen
. Die kleinen Mazda-Hacks arbeiten bei mir jedenfalls...
Ich denke es gibt noch ein anderes Problem: Wenn die Karten Kopien mit interner identischer Kennzeichnung sein sollten, fliegt die Sache spätestens beim Online-Kartenupdate auf. - Da bleib' ich doch erst mal beim Garmin.Gruß
ArtusLeider nicht. Es gibt 2 Typen von SD-Karten. Die einen (90-250 EUR bei ebay) enthalten nur Kartenmaterial ohne Navi Software. Läuft nicht. Dann gibt es welche zwischen 620-698 EUR, die enthalten explizit auch die erforderliche Navi Software.
Bevor ich mir jetzt für 620 EUR eine Mazda Software aufspiele, nehme ich lieber für 598.- die original Fiat.