Zur dauerhaft leuchtenden Motorkontrollleuchte habe ich eben einen Anruf von der Händler-Werkstatt erhalten: Das Auslesen des Fehlercodes hätte ergeben, dass es sich um einen Fehler des Klopfsensors handeln würde. Die Spannung wäre zu niedrig. Das Fahrzeug ist nicht fahrbereit, da ansonsten "noch mehr kaputt gehen könnte". Der Sensor sei jetzt bestellt und würde am Freitag da sein und am gleichen Tag eingebaut werden. Bonus-Satz der Nachrichten-Überbringerin: "Wir hoffen, dass es auch wirklich das ist und der Fehler damit beseitigt ist." Haha. Das hoffe ich auch.
..... das war auch mein Problem bei 1600km