Beiträge von berlinbaby

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Am besten, man macht es sich einmal praktisch selbst am Auto.


    Die Verkleidung und den Teppich hinter den Sitzen ab. Die große ovale Kunststoffklappe rausnehmen und man sieht, wie das Abflussrohr durch das Innere ins Freie führt.


    Dauert gute 5 Minuten, Schraubenzieher genügt und ist in anderen Beiträgen ausführlich beschrieben. Finger bleiben dabei auch sauber.

    Zitat

    1. Kleiner weisser Kreis????


    2. "zwei Abdeckungen, die rechte entfernt..." ????

    abdeck.png


    Das ist die linke Abdeckung (noch montiert, darüber und nicht zu sehen, der linke Auslass)


    Auslass.png


    Das weiße Ding an der Pfeilspitze. Der Auslass öffnet sich 90 Grad, horizontal nach innen. Der ringförmige Auslass ist auf dem Foto von schräg oben zu sehen.


    Auf diesem Bild ist die rechte Abdeckung bereits entfernt. Das Rohr mit Auslass ist rechts aus weißem Kunststoff und links aus orangefarbenem. Vermutlich, damit es bei der Montage keine Verwechslungen gibt.


    Tipp:

    Beide Abdeckungen am Unterboden sind jeweils mit drei Schrauben montiert, die leider nicht von hoher Güte sind. Daher gut mit Kriechöl behandeln. Am besten am Vortag.

    Mir ist leider eine abgerissen und ich musste sie ausbohren und ein neues Gewinde schneiden.


    Wenn man unter dem Auto steht, ist das m.E. nicht zu verfehlen.

    Das Video zeigt ja leider gerade einmal 25% der gesamten Arbeit und nur die einfachen ersten Arbeiten.


    Weiter drinnen muss man sicherlich zu zweit tätig werden und vermutlich ist es ziemlich schwer, alles ohne Schäden hinzubekommen. Die Teile rund um Lüftung und Heizung sind meist aus dünnem Kunststoff, reissen ein usw.. Mechaniker schätzen solche Aufgaben aus diesem Grund auch eher wenig.


    Hier ein Video, wie bei einem Porsche das Armaturenbrett repariert wird. Professionelle Aufbereiter und Spezialisten kriegen so ein paar Bohrlöcher meist sehr gut wieder weg. Habe mal gesehen, wie bei einem Volvo Hunde-Bissspuren aus der Türverkleidung gespachtelt und matt lackiert wurden. War nicht mehr zu sehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Anleitung von Mazda dazu ist hier nachzulesen:


    DASHBOARD REMOVAL | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > WARNING: 1. Open the convertible top. 2. Disconnect the negative battery cable and wait for 1 min or more. (See NEGATIVE BATTERY CABLE…
    www.hexorcism.com


    Vermutlich aufwändiger als ein Motortausch. Kann man den Schaden nicht vom Spezialisten ausbessern lassen? Bei Reparaturen des Interior ist ja einiges möglich, was man kaum für möglich hält.

    IMG_1389.jpg



    Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die EiNE Schwachstelle aller Spider und MX5.


    Hinter den Sicherheitsgurten gehen die Abwasserkanäle, beginnend bei den Filter-Fangkörben etwa 15 -20 cm horizontal nach innen, wo dann quasi das Fallrohr sitzt und durch die Karosserie unter dem Auto mündet. Siehe Abbildungen aus dem USA Servicemanual vom MX5.


    Wenn das Fallrohr sich zugesetzt hat, läuft das Wasser im horizontalen Kanal, zwischen Fangkorb und Fallrohr über und direkt in den hinteren Fussraum.


    Über die Jahre genügen vermutlich Staub, Insekten und kleinste Pflanzenteile, die das Rohr unten vermoddern. Der Filter-Fangkorb kann das scheinbar kaum verhindern.


    Durch Bremsen und Beschleunigungen wir das übergelaufene Wasser schließlich im Fussraum bis nach vorn verteilt.


    Es hilft nur:

    Gurte ausbauen, Deckel vom horizontalen Kanal abheben und durchspülen. Von oben in das Fallrohr stochern ist schwierig, da das Abflussrohr innen nicht einfach hohl ist, vielmehr sind im Rohr versetzte Schallbarrieren, damit die Strassengeräusche nicht nach oben durchdringen.


    Bei mir half HEISSE Seifenlauge aus einer riesigen 400ml Einwegspritze mit 30cm Aquarium-

    schlauch dran. Dann mit scharfem Strahl aus dem Gartenschlauch nachspülen, Irgendwann kam nur noch klares Wasser.


    Nächstes Frühjahr werde ich vorsorglich durchspülen. Im US-Forum zum MX5 wird auch prophylaktisches Einfüllen von Geschirrspülerpulver empfohlen, das organischen Modder auflösen soll (weiß nicht recht).


    Wenn ein wirklich schlimmer Gewitterguss angesagt wird, setze ich außerdem eine Halbgarage/Abdeckung von Amazon (15 EUR) drauf. Also Gürtel+Hosenträger, denn die Demontage der Teppiche zum Trocknen war wirklich, wirklich aufwendig.



    Die Abbildungen zeigen den Bereich hinter den Sitzen


    IMG_1388.jpegIMG_1387.jpeg