Die Produkte von CTEK könnten was für dich sein. Die erkennen den Ladezustand der Batterie und hören automatisch auf zu laden, wenn die Batterie voll ist.
Auf deren Seite gibt es einige Produkte. Für unseren Anwendungszweck ist dieses hier wohl geeignet?
- Kinderleicht anzuschliessen und anzuwenden: Vollautomatisch, verpolsicher und funkenfrei- Hart im Nehmen: Solide Konstruktion. Lädt bei jedem Wetter auch…
Ich persönlich spritze meinen 124 ab und an mal ab mit dem HDR . Aber Verdeck imprägnieren interessiert mich. Was nimmt man denn so dafür?
Das ist eine Glaubensfrage. Die meisten sagen man bräuchte es nicht versiegeln zu lassen.
Ich denke Schaden tut es auch nicht unbedingt, und selbst wenn, ballern wir hier so viel Geld in unsere Spider, rüsten diverse Teile für teuer Geld nach... So teuer ist ein neues Verdeck auch nicht, und es wird auch mit Imprägnierung nicht sofort kaputt gehen.
Hier würde ich mir ein neues Verdeck holen, wenn meines Fritte ist:
Ja, das ist korrekt. Der 911er ist ja auch ein größeres Auto, da dürfte das von den Abmessungen her passen, sodass man nur ggf. was absägen muss. Aber besser man schaut nach den Maßen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vlt. kann man bei einem der Teams nachfragen welche Rad-Reifen-Kombi die haben für Schnee-Rallyes wie Montecarlo. Die sind in der Regel auch straßenzugelassen, weil die Verbindungsetappen im öffentlichen Verkehr stattfinden.
Schneereifen bräuchten ja auf jeden Fall das Flockensymbol, damit sie straßentauglich sind, dann gibt es auch keinen Ärger mit der "Rennleitung" bei entsprechenden Verhältnissen.
Hast du den Wagen mittlerweile höher legen lassen?
Ich würde auch die Hinterachse mit ein bisschen Gewicht versehen, sodass du bei Schnee und Matsch mehr Grip hast. Bspw. mit Gepäckträger und darauf montiertem Ersatzrad. Die meisten Gepäckträger sind für 20 Kilogramm ausgelegt, das dürfte hinkommen.
EDIT: Der Abrollkomfort wird durch grobstollige Reifen selbstverständlich gemindert. Diese Reifen sind auch in der Regel nicht so gut auf trockenem Asphalt / das Profil rubbelt sich relativ schnell ab. Vlt. wäre es besser auf normalen Reifen nach Skandinavien zu fahren, und vor Ort andere aufziehen zu lassen.
Guckt mal hier. Das Video ist zwar etwas langatmig, und ich bin auch nicht wirklich ein Fan von Philipp Kaess, aber die Serie um seinen Abarth 595 gucke ich mir sehr gerne an. Thematisch passt das zu unserem Fred hier rein. Sehr detailliert.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man muss solche Teile auch nicht unbedingt 3D-drucken lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass so mancher Staubsauger-Teilehandel entsprechende Formen übrig hat.
Der Trichter vom 911 Turbo / GT2 / GT2 RS ist übrigens gar nicht so teuer. Ca. 34 EUR pro Seite. Wenn man die Maße wüsste... Wir haben früher bei den Rennautos diese Trichter vom 997 GT3 genommen.
Er hat ja geschrieben: Streusalzkontakt, und dann nass abgestellt, wahrscheinlich mehrere Wochen am Stück in die Garage gestellt. Das dauert Wochen bis die Feuchtigkeit aus der Garage raus ist, bei feucht-kaltem Klima sowieso so gut wie unmöglich. Deshalb mein Vorschlag mit Katzenstreu in der Garage. Das macht man auch bei Autos so, die per See-Container verfrachtet werden. Am besten das Auto auch vor längeren Standzeiten abledern, wenn es nass geworden ist.
Strom für einen Lufttrockner hat ja nun mal auch nicht jeder in der Garage. Regelmäßiges Fahren hilft am meisten. Standschäden können ja nicht nur Bremsen betreffen, sondern bspw. auch gerne Treibstoffleitungen und Kraftstoffpumpen. Und die Multiair-Einheit mag das ja auch nicht so. Auch Reifen stehen sich gerne eckig.
Ein Auto wird durch das Rumstehen in der Regel nicht besser.