@Der Kurze schade, dass ich nicht dabei bin, haben uns ja ewig nicht gesehen
Beiträge von LUSSO
-
-
Hey, Ferndiagnose ist tatsächlich schwer, aber zur Beruhigung: klingt danach, dass er teilw. nur auf 3 Zyl. unterwegs ist - hatte ich auch, Zündkerzenwechsel gemacht und seitdem wieder alles gut.
-
Habe das GFB DV+ heute einmal (erstmals) ausgebaut und begutachtet... sieht nach ca. 35 TKM noch ziemlich gut aus, habe es leicht eingeölt und wieder eingebaut.
-
Mein Filter wurde bei der ersten Wartung gewechselt, die auf Kosten des Händlers ging. Hätte eigentlich nicht sein müssen, aber er wurde gewechselt. Übrigens sollte zum Wechsel des Filters der Ansaugschlauch vorm Turbo (= der Schlauch, der so gerne mal voll Öl ist aufgrund der Kurbelgehäuseentlüftung) abgebaut werden. Dann kommt man nämlich wesentlich bequemer an das Gehäuse des Filters heran.
Du beschreibst aber den Ölfilter und nicht den Microfilter. Den Ölfilter sollte man m.E. bei jedem Ölwechsel tauschen... kostet kaum Geld und tut dem Motor sicherlich nur gut.
Von dem Microfilter habe ich hier nach > 70TKM erstmals gelesen... wurde sicher nicht getauscht und scheint im Rahmen einer normalen Wartung nicht vorgesehen zu sein? Oder doch? Weiß das jmd. mit Gewissheit?
-
Kann es sein, dass es der Klimakompressor ist? Den hört man wenn man fährt in der Regel nicht, im Stand schaltet der sich alle paar Minuten (?) ein und macht einen Klack, eher weniger ein Zischen... nur eine Idee... könntest mal schauen ob das Geräusch weg ist, wenn die Klima aus ist.
-
Bei einigen ist halt noch nicht angekommen, dass Fiat mittlerweile teilweise sogar ziemlich gute Qualität abliefert! Sowohl der 500x war im Dauertest von AMS ein Musterstück an Verlässlichkeit über 100TKM und glaube sogar in der Bestenliste Platz 1 o. 2? Der neue Tipo ust von der Autozeitschrift als Qualitätssieger in seinem Segment gekürt worden.... mein Spider hat mit 70TKM nicht mehr zu beklagen als eine defekte Zündkerze!
Um zum Topic zurückzukommen: viele aind begeistert vom Spider aber es ist ihnen einfach zu klein - oder sie sind zu groß... so erlebt am Sonntag in Andernach der Hotelbesitzer wusste alles über den Spider und fand ihn mega... aber mit > 1,90 m ists halt je nach Körperproportion eng mit den Beinen und mit dem Kopf
-
An der Burg Eltz bzw. vor dem Parkplatz habe ich zwei Spider gesehen (1x A124 u 1x F124) außerdem bei Oberstenfeld vorhin ein F124.
Auch sonst extrem viele Alfa Oldtimer und sonstige seltene Modelle gesehen an Mosel, Deutscher Weinstraße und Württemberger Weinstraße die Tage
-
hast du die auch gesehen ???
da waren wohl mit dabei
die Testtourer oder Tourtester ;o) !Carl & Giesela @Carlo
Sebastian & Mona @Abarthig
Jürgen & Ilona
Bernd @MY124
Carsten & Frau @Recawe
Arno & Petra @Spiderman 124natürlich auch
Oli & Claudia @Bartimaus
Andreas @awah2401Chris
tolle Runde über die Nordschleifedann @Torben
den habe ich aber nur auf Bildern im Racetracker gesehenThomas @Fassi70
Testing der Tour GrünDann war ich gestern ja gar nicht weit weg... habe irgendwo im weiteren Sinne bei Wittlich nen roten Lusso gesehen das wars.
Wäre ja ein Fest gewesen wenn ich auf ne Gruppe gestoßen wäre!
Reisen jetzt wieder ab von Cochem aus.
Sind nur 40 km zum Ring, das war mir gar nicht bewusst, bis ich die Ausschilderungen gestern mehrfach gesehen habe.
-
Heute bzw. gestern an der Mosel nahe Burgen ein roter F124
-
Könnte mir auch vorstellen das es ein Remus endtopf mit 4 endrohren war + Remus Mittel Rohr.
In der Kombi ist auch der Fiat abarthig laut.
Ich werde den Fahrer bei Gelegenheit mal fragen, die Optik ist aber eindeutig Record Monza / die bspw. Remus Rohre sehen anders aus (wertiger imho). Die AGA im Fiat anstatt am Abarth ist genauso illegal wie das Mittelrohr - beim TÜV aber weniger gut zu erkennen, weil überall Mopar drauf klebt usw. usf.
Ich war ja bei div. Treffen dabei und habe eine gute Vergleichsbasis