Es gehört quasi zur DNA eines Roadsters kein Platzwunder zu sein, vielleicht sehe ich es deshalb so entspannt. Habe eben nochmal meine Freundin gefragt ob es störend eng zuging - es wurde verneint
Beiträge von LUSSO
-
-
Bei mir ist die Erinnerung von gestern noch aktuell, meine Freundin ist viel gefahren - und ja wenn in den Fußraum noch Handtasche, Jäckchen und Ne Flasche Wasser passen müssen ists eng, sobald ich die Gegenstände meiner Freundin in den Kofferraum verbannt hat war da nichts mehr wirklich eingeschränkt, finde es genauso angenehm wie auf der Fahrerseite (trotz Ausbeulung des Subwoofers), hatte sogar das Gefühl tiefer zu sitzen (was ich mir mit knapp über 1,80 auch auf der Fahrerseite wünschen würde. Meine Freundin ist auch 1,80 und fand es OK...
Aber was bringts deiner Frau, wenn andere ihre Meinung nicht teilen? Ich denke das ist Relativ und hängt durchaus von persönlichen Ansprüchen und Gewohnheiten ab, die ja schließlich bei jedem anders sind.
-
Nachdem ich zwar im Alltag primär Halogenscheinwerfer hatte, aber zeitweise auch Xenon nutzen durfte, war ich besonders auf das LED Licht gespannt ich finde die Farbe und auch die Ausleuchtung (insbesondere das Fernlicht) richtig faszinierend - das dynamische Kurvenlicht arbeitet spürbar und genau so wie es soll.
Wenn ich mir was wünschen dürfte wäre es eine Fernlichtautomatik, denn das Fernlicht macht "süchtig" und leuchtet nochmal massiv besser aus als das Abblendlicht.
Müsst ihr bei Gelegenheit mal testen, bin froh das Lichtpaket bestellt zu haben.
-
-
Ja, stimmt - mein Vertrag hat 5 GB im Inland und 1GB im Ausland inklusive. Da ist das dann kein Problem, aber je nach Tarif kann es teuer werden.
-
Habe das hier über den Anbieter der Traffic Informationen "HERE" gefunden:
Here gehört Audi, BMW und Daimler
Der gesamte Kartendienst von Here gehört seit dem 4.12.2015 einem Konsortium aus Audi, BMW und Daimler.
Aktuell basieren die Karten von Here auf rund 80.000 Quellen. Dazu gehören statische 3D-Daten, die Here mit seiner eigenen Fahrzeugflotte erfasst, wie auch dynamische Daten. Jeden Tag reichert Here seine Plattform mit Milliarden von Verkehrsflussdaten und anderen dynamischen Daten an, wie sie von vernetzten Geräten und Sensoren vernetzter Fahrzeuge generiert werden.Um den nächsten Schritt in der Entwicklung von Echtzeitkarten zu gehen, wird Here sondieren, anonymisierte Daten aus vernetzten Fahrzeugen von Audi, BMW und Daimler zu integrieren. Gespräche sollen in den kommenden Monaten auch mit anderen Unternehmen geführt werden. Die Anreicherung der Here-Plattform mit Daten aus der größtmöglichen Anzahl von Quellen soll die Entwicklung der nächsten Generation von Karten weiter beschleunigen. Diese Karten sind eine zentrale Komponente für die Automatisierung des Fahrens. Jeder Kunde von Here aus der Autobranche kann von ihr profitieren, wie Here, das als eigenständiges Unternehmen weiter besteht, verspricht.
Vier von fünf Neuwagen mit integriertem Navigationssystem, die in Europa und Nordamerika verkauft werden, haben das Kartenmaterial von Here an Bord, wie Audi, BMW und Daimler betonen. In Zukunft sollen die Fahrzeuge dank dieser Karten beispielsweise um die Ecke schauen und dadurch Gefahrenstellen auf den Straßen frühzeitig erkennen können, um das eigene Fahrverhalten entsprechend anzupassen und den Fahrer auf die Situation vorzubereiten.
noch paar Fotos -
Also wie gehofft kann man im Spider das WLAN vom Handy für ein paar Kleinigkeiten nutzen, habe heute ein paar Fuktionen getestet:
- Live Traffic Services von HERE, funktioniert wie TMCPro oder TomTom Live Services soweit ich es testen konnte sehr präzise (Staus, Baustellen, usw. und entsprechende automatische Umfahrung)
- Wetter Informationen, beispielsweise für den Zielort oder den aktuellen Standort auch mehrere Tage
- Tankpreise, Anzeige der nächsten Tankstellen und auf Klick entsprechende Navigation dahinDesweiteren kann man optional wohl folgende Apps für Webradio und anscheinend auch Facebook nutzen, wobei ich diese (noch) nicht getestet habe:
- Stitcher
- aha Radio -
Hab meinen Verkäufer gefragt. Der hat mir gerade geantwortet. Im Fiat arbeitet DAB und nicht DAB+
Wird ja immer besser... Kein TMCpro kein DAB+
Also ich habe das DAB heute mal ausprobiert in Region Heilbronn, Stuttgart bis auf die schwäbische Alb, überall unzählige Sender sowie auch Sender die nur auf DAB+ senden.
Zum Thema TMCpro: ich habe mein iPhone mit dem Fiat 124 per WLAN gekoppelt. Dann kann man im Navi die Online Services aktivieren: offenbar klappt das einwandfrei! Habe einen Stau umfahren und auch Live Meldungen zu Baustellen, Verkehrsfluss usw. usf. bekommen. Damit bietet (wenn man das Handy koppelt) der Fiat ein kostenfreies Pendant zum TMCpro an. Das war mir ziemlich wichtig..
-
Gut, da bin ich beruhigt, dass er DAB+ beherrscht. Am Wochenende werde ich alles ausführlich testen
-
Was hier wieder nicht für mich hervorgeht ist, ob es sich um DAB+ oder DAB handelt. DAB ist ja veraltet, ich kann mir nicht vorstellen, dass Fiat/Mazda das alte System verbauen, aber es ist schon komisch, dass hier zwischen den Technologien nicht differenziert wird? Weiß jemand mehr?