@Insulaner, ich habe die Bosch Aerotwin mit 475 / 450mm Kombi verbaut, passt also wie Bosch sagt
Beiträge von LUSSO
-
-
Habe heute auf der A81 Höhe Heilbronn einen A124 aus Münster überholt
War inkognito unterwegs, schönes Auto
-
Gestern früh zw. Kleinaspach und Oberstenfeld nahe der Burg Lichtenberg ein schwarzer Lusso mit LB Kennzeichen... frühs gegen 9 Uhr mit funktionstüchtigem Dach unterwegs, habe gegrüßt
-
@LUSSO
Es hat niemand von einem Fehler gesprochen, und es ist auch kein Problem, sondern es ist völlig normal. Es wird hier nur erklärt warum es so ist wie es ist.In einem anderen Thread wurde im Zusammenhang mit dem gleichen Thema ein defektes Thermostat vermutet...
Ich frage mich ja nur was der Sinn und Zweck des Threads ist, der erschließt sich mir nicht.
Ist doch logisch, dass bei 7 Grad nachts anstatt 25 Grad nachts vor wenigen Wochen der Wagen länger braucht warm zu werden. Da das individuell je nach Strecken- und Fahrprofil unterschiedlich sein wird, ist ein Vergleich nicht zielführend bzw. Zumindest nicht aussagekräftig für den Threadersteller.
Ich bin da raus...
-
Ich weiß ehrlich gestanden nicht warum das ein Problem sein sollte... ich glaube hier wird ein Fehler vermutet der gar keiner ist
-
-
Habe heute im Parkhaus am
Bhf. in Reutlingen einen Silbernen Bruder meines 124er gesichtet... natürlich parkend@Rulaman ist das deiner?
-
Heute stand bei Pflanzen Mauk bei Lauffen am Neckar ein 124 Spider Lusso mit einigen auffälligen Veränderungen auf dem Parkplatz, die Logos von Fiat wurden durch Abarth Logos ersetzt, die OEM Abarth Felgen drauf, Stubby, Remus Anlage usw. usf.
Wer sich nicht auskennt würde wirklich denken: das ist ein Abarth!
Kennzeichen aus Mosbach
Sicherlich jemand der vom Forenwissen profitiert hat!?
-
Ich oute mich jetzt auch mal... sehe das auch so wie @MasterFlipFlop, auf der Straße kannst du dort wo CT Performance sitzt nicht im 4. Gang messen, das einzig sinnvolle ist der 3. Gang - bei Tobias hat das mit Sicherheit nicht den Hintergrund etwas verfälschen. Er hat halt keinen Rollenprüfstand, weil das die Werkstatt aktuell nicht hergibt (und Insoric offenbar eine ernst zu nehmende gute Alternative darstellt). Ich war auch bei ihm und es machte einen sauberen, fachlich korrekten und sehr fairen Eindruck. Falls ich nochmal die Möglichkeit habe bspw. beim Reichert auf einen richtigen Prüfstand zu gehen, würde ich es nutzen. Aber ich merke nach der Adaptierungsphase täglich den Unterschied und 30 PS mehr kaufe ich dem Auto locker ab, macht einfach richtig Bock!
Hier noch ein Link von mir: https://www.facebook.com/14997…s/663036937523841?sfns=mo
-
In diesem oder einem anderen Fahrwek Thread wurde ein Werkstat in Montabaur empfohlen, da sie sehr viel erfahrung mit 124 & MX5 hat.
Ich Finde den Link nicht mehr kann mir da einer helfen?