Beiträge von Michi
-
-
Würde ich aber nicht machen, da 1. ) zur Seite schieben reicht und 2.) viele beim Zusammenbauen große Probleme hatten, das Teil wieder genauso justiert zu bekommen
-
Ist nicht wirklich dramatisch, trau dich ruhig.
Willst du den USB Hub wg. CarPlay tauschen? Dann brauchst du auch eine neue Verkabelung vom USB Hub zum MFD und musst das halbe Armaturenbrett zerlegen
-
Hi Thoralf,
den Wahlhebel sollte man nicht komplett ausbauen, den kann man leider nicht so einfach wie beim Schalter entfernen. Ist bei mir schon ewig her, Info wie folgt ohne Obligo:
Die Mittelkonsole um den Wahlhebel muss man aber m.W. lockern. Wie das beim Schalter geht siehe hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Muss mann aber nicht komplett zerlegen, sondern:
Es reicht, das Einheit um den Wahlhebel herum zu lockern und die darunter liegende Mittelkonsole (also die Automatikeinheit im Mitteltunnel) zu lösen, vorne sind 2 Schrauben (sieht man auch im Video). Dann die Mittelkonsole am besten von einem Helfer zur Seite halten lassen und die Konsole mit der USB Einheit ausbauen. Die geht zwar nicht in einem Stück raus kann aber zerlegt werden.
- Gummieinlage unten entfernen
- vorderen Rahmen abclipsen
- die beiden Kreuzschlitzschrauben lösen und die Einheit mit der Sitzheizung entfernen
- Seitenteil links und rechts entfernen (ist nur gesteckt)
- dann die restliche Einheit mit dem USB-Hub herausnehmen
Beim Einbau dann alles wieder vorsichtig zusammenstecken.
Die gesamte Konsole mit der USB-Einheit wird letztlich nur leicht gesteckt und von der Mittelkonsole gehalten.
Aber wie gesagt, ist schon ewig her, daher nach bestem Wissen und Gewissen.
Viel Erfolg
VG der Michi
-
-
Musste schon mehrfach die Batterie abklemmen bzw. auch schon mal tauschen, fehlenden KM-Stand hatte ich aber noch nie.
Wird der gar nicht mehr angezeigt oder startest du jetzt bei Null?
-
Heute in Nürnberg kurz vor 11 in der Gartenstadt in der Saarbrückener Straße auf der Höhe Bäckerei Woitinek stadtauswärts ein blau/schwarzer A124 mit Nürnberger Kennzeichen und einer jüngeren Damen am Steuer. Habe ich hier noch nie in der Ecke gesehen. Hier im Forum?
-
Super Danke.
Ich hab zwar rote aber ich versuche mal die Sitzflächen zu bekommen und melde mich bei Dir.
Na dann lass doch die Sitzfläche rot und nimm den Rücken in schwarz. Hat bestimmt sonst keiner so
-
Habe mir die zwei Led mit 4000 und 6500 Kelvin auch mal bestellt. Mal sehen was es bringt.
Jörg, wirst auf jeden Fall deutlichen Unterschied merken. Die 4000K war mir für den Innenraum etwas zu grell, hab deswegen 3500K genommen, im Kofferraum dann die 4000K. Hinten jetzt super hell und mit 6500K hast du dann Stadionbeleuchtung
-
Offensichtlich haben nur Abarth Fahrer das Problem mit den Zündkerzen? Ich fahre das Fiat Modell im Original Zustand. Gerade bei 100.000 km die Zündkerzen zum zweiten mal gewechselt. Selbst nach 50.000 km sehen die Zündkerzen noch gut aus.
Sind wirklich nur die Abarths betroffen? Dann könnte der Gedanke naheliegen, dass die "Leistungssteigerung" um schlappe 30PS durch den Sport Modus die Ursache wäre. Aber mal ehrlich, dann müssten auch die ganzen gechipten/kennfeldoptimierten F124 reihenweise von abgebrannten Zündkerzen betroffen sein. Und wenn unser Multiair-Motor zehntausendfach in anderen Modellen verbaut wurde, warum trifft es dann nur uns? Haben unsere Spider vielleicht per se die falschen Kerzen drin?