Beiträge von Michi

    Du hast nicht zufällig vorher/nachher die Spannung gemessen? Wobei das schon krass wäre, wenn sich die Batterie so stark entlädt, während du in der Arbeit bist. Oder hat der Schlüssel irgendwie einen Treffer, wobei die Schlüsselbatterie hattest du ja schon getauscht?

    Hallo Stephan,

    auch bei uns alles Serie und Kriechstrom vorhanden, der die Batterie auf Dauer entlädt. Allerdings noch nie so extrem schnell wie bei dir. Die Originalbatterie war in der Winterpause ab November nach 2x Motor wg. Multiair kurz starten dann Ende Dezember mit 4V leergezogen. Ähnliche Symptome dann auch bei einer neuen EFB Markenbatterie. Aktuell nun Ganzjahreskennzeichen und ich behelfe mir bei längeren Standzeiten mit Abklemmen der Batterie, da ich in der TG-Anlage leider keinen Stromanschluss für Erhaltungsladung habe. Batterie hat dann so gut wie kein Spannungsverlust, insofern kann die Batterie als Ursache ausgeschlossen werden. Auffällig ist, wenn ich mit 12,8V geladene Batterie wieder anklemme, sinkt die Spannung sofort auf 12,4V ab. Könnte in dem Moment eigentlich nur die Wegfahrsperre ziehen (?), aber den Grund bzw. warum wir beim Spider so einen hohen Kriechstrom haben, kann hoffentlich jemand erklären, der sich da besser auskennt.

    Gruß Michi

    Hallo Lupo, damit meinte ich, welche RFK du verbaut hast. Ich habe die von I.L. Motorsport nachgerüstet, die hat besagten Zwischenstecker. Ich habe wie einige andere das Kabel der RFK durch die lange Gummitülle auf der linken Kofferraumseite gezogen, durch die auch der Kabelstrang der Kennzeichenbeleuchtung und der Entriegelung läuft, weil hier besser geschützt.

    Du scheinst das aber durch die beiden Gummipfropfen rechts gelöst zu haben (hoffentlich dicht?). Insofern scheint dann der Zwischenstecker als Ursache auszuscheiden.

    Gruß Michi

    Lupo: vor dem Zusammenbau nicht getestet =O

    Prüf doch mal die Steckverbindung zwischen Kamera und langem Kabel im Kofferraum (hast du I.L. Motorsport verbaut?). Wir haben doch dort den Engpass in der Tülle. Um da durchzukommen muss man den Plastik-Schraubring am Zwischenstecker entfernen. Vielleicht hat sich dort wieder was gelockert?

    Mikkel140: so war es auch mal bei mir, da hatte der Freundliche wohl den KD nicht richtig gesetzt. Lösung war beim 1. Mal wie von Dackel beschreiben via Zahnrad im MFD mit Verstellung des Service-Intervalls. Kam dann wieder, dann hat der Gaspedaltrick geholfen.