Heute in Kiel um 13:50 weißer Lusso am Schwedenkai Richtung Altstadt, Verdeck leider defekt.
Beiträge von Michi
-
-
Hallo JoeJoe,
war auch bei mir so. Hab mir einen neuen Komplettspiegel besorgt, kam beim Händler so um die EUR 75,— (gibts evtl. auch no Name günstiger), Tausch völlig problemlos, nur 1 Schraube,
-
Vor etwas mehr als 1Stunde weißer Lusso in Lazise aus dem Parkplatz gefahren,MKK-***. Wir waren zu Fuß unterwegs und haben zugewunken. Noch jemand grad am Lago?
-
..dann sitzt vermutlich die serienmäßige Kamera wie bei Dackel etwas höher auf, als die von Zymex/ I.L..
Insofern meine Empfehlung beim Nachrüsten den Halter mit verbauen, dann hat man auch "freie Sicht"
-
..so, hab gerade nochmal nachgesehen. Wir hatten vorsorglich wg. Kauf von privat noch eine Extension Comfort für 1 Jahr genommen.
Leider so wie spiderneuling schreibt, in den Bedingungen sind Cabrio- und Faltverdecke ausgeschlossen. Ausschluss gilt demnach für Extension Basic, Komfort und auch bei Premium.
-
Meiner Meinung nach kann die Mechanik nicht wirklich eingestellt werden. Der eine oder andere hat es wohl mit "sanftem Verbiegen" lösen können, aber ob das dauerhaft ging?
Achtung: lt. Händlerinfo gibt es die werksseitige 4 Jahresgarantie nur beim F124 Lusso, weil Lusso = FIAT. Beim A124 gab es immer nur 2 Jahre Neuwagengarantie weil ABARTH, d.h. die auch auf den Fiat-Seiten beworbenen 4 Jahres gab es nur beim Lusso und nicht für den Abarth (so mein Händler). Bescheuerte Modellpolitik!
Insofern beim Händler fragen oder Fiat anrufen. Oder wie spiderneuling schreibt, genau auf die Bedingungen der zusätzlich abgeschlossenen Garantieverlängerung achten!
Zum Thema Verdeckkorrektur: Es gab/gibt eine Serviceaktion (die ich noch während meiner Garantiezeit habe machen lassen), bei der die Winkel der Überrollbügel leicht nach vorne (wohl mit Unterlegscheiben) korrigiert wurden. Seit dem dauerhaft ca. 5mm Platz zwischen Rückseite der Überrollbügel und Verdeckvorderkante und ich kann das Verdeck ganz normal im Sitzen schließen, ohne es extra nach hinten drücken zu müssen. Keine Schleifspuren!
Ich habe nur den Eindruck, dass nicht alle Händler die Aktion/das Set kennen. Meiner ist erst nach meinem Hinweis drauf gekommen
Michael
-
Hallo Hans,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich habe vor 2 Monaten die RFK (siehe Hinweis luis) nachgerüstet. Ich würde dir aber noch den passenden Halter von Zymex dazu empfehlen
Halter für Zubehör Rückfahrkamera für ABARTH und Fiat 124 Spider - ZYMEXX Fahrzeugtechnik GmbHHalter für Zubehör Rückfahrkamera für ABARTH und Fiat 124 Spiderzymexx.deHabe ich gleich mit verbaut. Ansonsten verdeckt dir die Unterkante des Kofferraumdeckels einen recht großen Teil am oberen Bildrand. Halter wirkt zwar etwas wuchtig, ist aber wenn verbaut kaum zu sehen, verschwindet -zumindest bei meinem Abarth- hinterm Kofferraumdeckel.
luis und Dackel: habt ihr eine verbaut? Falls ja, habt ihr den bekannten Balken im Bild? Bin mir nicht ganz sicher, ob beim Abarth der Kofferraumdeckel etwas weiter nach unten gezogen ist, als beim Lusso und der Balken nur beim Abarth ist?
Hans hat ja einen Lusso im Blick. Ich jedenfalls hab mit Halter oben keinen Rand im Bild
Willi: noch ein Tipp: wenn du "Apple Jünger" bist, kannst Du dann auch gleich noch Car Play nachrüsten. Du musst auch hier das MFD (Bildschirm) wie auch beim Nachrüsten der RFK ausbauen. Das ist dann auch kein großer handwerklicher Mehraufwand mehr, setzt aber eine neue USB-Einheit und ein etwas aufwendigeres Software Update voraus. Hierzu findest du auch jede Menge Infos hier im Forum.
Aber eins nach dem anderen, aber so weisst du schon mal, was möglich ist.
Und um auf deine Frage zurückzukommen, wenn du nicht gerade die berühmten 2 linken Hände hast, alles mit vertretbarem Aufwand machbar.
Finde erst mal deinen Spider und mache deine Liebste glücklich
.
Viele Erfolg dabei!
Michael
-
Hallo zusammen und danke für Eure Rückmeldungen.
Sohn bleibt erst mal bei seinem 595C.
admin Anfrage kann geschlossen werden, Danke
-
Aber das mit den 6 Jahren wird jeden hier im Forum treffen, außer manche hatten Kühlwasserverlust. Da wurde der mit der Wasserpumpe getauscht.
Grüße Anton
Bei mir wurde wg. Undichtigkeit zwar die Wapu, nicht aber der Zahnriemen getauscht, obwohl noch während der Garantie. Angeblich gab/gibt es von Fiat eine Vorgabe, wonach der "alte" (da hatten wir gerade mal TKM9 drauf) wieder verwendet werden muss. Also kein Automatismus, dass Wapu/Zahnriemen/Spann- Umlenkrolle immer getauscht werden, wenn z.B. nur Wapu defekt.
Also Augen auf, falls ihr noch Garantie habt und im Zweifel dazu sagen, dass Ihr einen neuen Zahnriemen selber zahlt; der muss ja eh runter.
Gruß
Michael
-
zweimal Startknopf ohne Bremse nur beim Automatik, beim Schalter ohne Kupplung treten
stimmt