So, Fiat wollte - wie vorab vermutet - von Garantie/Kulanz/Koonstruktionsfehler oder was auch immer nichts wissen. Es hätte auch weder einen Rückruf noch eine Serviceaktion gegeben; es liege allerdings eine Instandsetzungsinformation vor und hierfür gäbe es auch ein "Hilfskit".
Kostenvoranschlag vom Freundlichen aus Maintal rund 1100,- Euronen, wobei das "Hilfskit" (vermutlich die Unterlegscheiben für die Überrollbügel) mit 20,76 netto zu Buche schlagen und die zwei dämlichen silbernen Plastikverkleidungen mit jeweils 327,85 netto, also rund 400,- Euronen pro Stück einschließlich Märchensteuer (sic!). Da schlagen die 1,75 Arbeitsstunden mit je 134,- netto auch nicht mehr ins Gewicht.
Bin schon am überlegen, ob ich mir für 20 knapp 25 Tacken nicht das Hilfskit kaufen soll (sofern sie das an Ottonormalverbraucher überhaupt verkaufen?
Auf jeden Fall habe ich jetzt meine französischen Klötzchen, die ich zunächst testweise mit dickerem Gelklebeband montiert hatte, fix montiert. Da der Abstand mit dem Gelklebeband immer noch eher knapp war, habe ich die Klötzchen nunmehr mit 3 mm starken Gummi Anti-Rutsch-Pads aus dem Möbelzubehör beim großen Fluß unterfüttert scheint dem ersten Augenschein nach gut zu funktionieren. Jedenfalls kleben die Klötzchen gut auf der glatten Gummioberfläche und das 3M Klebeband der Anti-Rutsch-Gleiter haftet gut auf dem Plastik des Spiders. Der Abstand passt nach meinem Dafürhalten jetzt auch auf der bei mir kritischen Fahrerseite. (Das Klötzchen ist so montiert, dass die "Zunge" vom Verdeck mehr oder weniger mittig darauf trifft; die Position ist ei mir wie gesagt links und rechts um ein paar mm verschieden.)
P.S.: Das ind die Anti-Rutsch-Gleiter: https://www.amazon.de/dp/B0BLYBXP26?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Für 2,50 Euro Porto und Materialkosten schicke ich auch gerne vier Stück zu, falls jemand die Lösung nachbauen möchte (ohne die französischen Klötzchen natürlich).
klötzchen aus f mit unterfütterung.jpg