Wilde Vermutung: Vielleicht hat der Mechaniker beim Reduzieren eines zu großen Elektrodenabstands etwas zu heftig die Elektrode auf der Werkbank geklopft und dadurch einen Schaden verursacht, der erst nach einigen Kilometern zum Abbruch führte?
Anscheinend tritt es nur nach einem Zündkerzenwechsel auf. Wenn zum Beispiel der Elektrodenabstand zu groß ist und man ihn etwas zu heftig durch Klopfen auf der Bank verkleinert und man dann die Elektrode etwas zurückbiegen muss um den Abstand richtig hinzubekommen, kann ich mir vorstellen dass das eine Schwachstelle erstellt.