Beiträge von TomV.

    Ich habe eine ähnliche einstellung: -1°20' Sturz vorne und hinter -2°10', vorne und hinter 0°04' Vorspür und auch Ultraleggeras (ET30) mit Michelin PS5 205/45/17. Das Gewinde Fahrwerk ist ein ST-X (auch KW aber nicht einstellbar) und ich fahre 2,0 bar rundum. So fahrt mein Abarth sich wirklich stabil und sicher. Mein andere Auto ist ein Hyundai i30N, eine der besten Hot Hatches, und den fühlt sich nicht schneller an auf eine kurvigen Strecke. Auch bei hohe Geschwindigkeit (180 km/h+) ist der Abarth recht stabil.

    Ich bin wirklich zufrieden mit der Einstellung.

    Wissen Sie was Ihre aktuellen Geometriewerte sind? Auf deinem Foto sehen deine Räder sehr aufrecht aus (wenig bis gar kein Sturz). Ein negativer Sturz von beispielsweise 1,4° wird dann einen großen Unterschied machen.

    Was ich nicht sagen kann, ist der Unterschied bei den Reifen. Ich habe die Michelin PS5. Die Bridgestones konnen breiter aufbauen obwohl sie die gleichen Abmessungen haben.

    Ich habe das St-x Gewindefahrwerk, leichte felgen mit 205/45 und bin damit sehr zufrieden. Der Komfort ist sicherlich nicht schlechter als mit der Originalfederung. Auch das Handling ist deutlich besser, erfordert aber eine vermessung mit viel Sturz. Ich benutze das Auto nicht auf der Rennstrecke, deshalb kann ich dazu keine Meinung abgeben.

    Ich fahre seit 6 Jahren täglich einen i30N und es gibt einen wichtigen Unterschied zum Spider: Der i30N hat eine zusätzliche Einspritzdüse im Auspuff direkt hinter dem Turbo. Es verursacht das Knallen und Blubbern, indem Benzin in den Auspuff eingespritzt wird. Der Grund dafür ist dass, wenn Sie nicht über diesen zusätzlichen Injektor verfügen, dieser von den Injektoren im Motor übernommen werden muss. Dies ist sehr schädlich für die Lebensdauer des Turbos. Für ein Raceauto ist das nicht so wichtig, aber für einen Spider...?

    Ich mache Urlaub im Schwarzwald und heute Morgen, auf dem Weg zur Schwarzwaldhogstraße, kam die Schwester meines Autos von der anderen Seite: Abarth 124 Spider in Turini-Weiß mit schwarze Haube und roten Spiegeln. Wir begrüßten uns...

    Ich habe den Ragazzon am Abarth (also ohne Mittelschalldämpfer). Anfangs war es viel leiser als erwartet, mit kaum einem Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Klappen. Ich fahre es jetzt seit ca. 700 km und das hat sich völlig verändert: viel lauter und ein deutlicher Klangunterschied zwischen offenen und geschlossenen Klappen. Es handelt sich tatsächlich um einen Auspuff mit drei „Modi“: - Klappen geschlossen: einigermaßen leise, aber trotzdem sportlich

    - Klappen offen und wenig Gas: nur die beiden linken Rohren und der erste rechte funktionieren (aus dem ganz rechten kommt nichts). Sportlicher, tieferer Klang, aber nicht viel lauter.

    - Öffnen Sie die Klappen und geben Sie mehr Gas: Der Auspuff ganz rechts wird jetzt auch verwendet. Deutlich mehr Klang. Auf diese Weise funktioniert es sehr ähnlich wie das ursprüngliche RM. Der Klang im Stand ist sehr schwer einzuschätzen. Kaum Unterschied zwischen den Positionen. Beim Fahren sehr deutlich hörbar. Der Geräuschpegel liegt sehr nahe am RM.