Ich verwende AA kabellos mit einem Dongle. Funktioniert einwandfrei. Ich lade das Handy mit einem Ladegerät im 12V auf.
Beiträge von TomV.
-
-
Bartimaus bist du sicher? es sind die Werte in der letzten Spalte.
-
Nach dem Einbau des ST-X-Gewindefahrwerks (ca. 335 Höhe), die Superlegerras mit ET30 und die Michelins PS5 in Originalgröße musste das Auto gemäß den Originaldaten für den belgischen TÜV abgestimmt werden. Dieses Ergebnis gefiel mir überhaupt nicht: Der Spider verlor schnell den Grip und fühlte sich in Kurven nicht stabil an. Ich bin da ziemlich empfindlich, da mein Alltagsfahrzeug ein Hyundai i30N ist, und das ist ein Hot Hatch mit einem der besten Fahrverhalten auf dem Markt. Nach langem Lesen hatte ich der Spider so vermessen lassen wie Sie auf dem Foto sehen können. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden: Der mechanische Grip hat sich enorm verbessert und die Kurvengeschwindigkeiten die nun möglich sind sind viel, viel höher und das Auto bleibt auch schön stabil. Es gibt kein Scheuern oder schleifen und das Fahrkomfort hat sich nicht verändert. Ich fahre keine Trackday20240330_075923.jpg, sondern nur sportliches Straßenfahren, und dafür fühlt es sich für mich perfekt an. Wie sich das auf den Reifenverschleiß auswirkt, ist noch eine Frage, dazu kann ich noch nichts sagen.
-
-
Für alle Teile, die der 124 mit dem MX5 gemeinsam hat, finden Sie hier das Werkstatthandbuch: https://www.hexorcism.com/16ND/scsm/
-
Sie müssen Ihren Computer vom Internet trennen (WLAN ausschalten oder das Internetkabel abziehen), wenn Sie AIO starten. Danach können Sie es einfach wieder einstecken.
-
Hat denn von euch wirklich schon jemand das Getriebeöl nach 5 Jahren wechseln lassen?
Ich habe es nach 6 Jahren und 11.000 km selbst gewechselt.
-
Ich habe meine von einem Franzosen in 3D drucken lassen: 45 € für beide, inklusive Versand.
-
Nein leider nicht. meine wurden ab werk eingebaut. Ich gehe davon aus, dass sie bei Fiat erhältlich sein sollten.
Herstellung einer Form aus Pappe (Karton) und Übertragung auf eine 2 mm starke Aluminiumplatte erscheint mir auch machbar.
-
Mein Abarth (01/2017) hat die abdeckungen auch. Die erste musste ich etwas anpassen. Sie neigte leicht nach unten und steckte ziemlich weit unter den Boden raus. Da es sich um recht hartes Plastik handelt, habe ich sie mit einem Föhn etwas angewärmt und dann nach oben gebogen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit irgendwo hängenbleibt...