Nennt sich offiziell Innenraumfilter. Gibt es auch hier: https://zymexx.de/mazda/mx5/nd…eb/inneraumfilter-mx5-iv/
Beiträge von Al Dente
-
-
Habe heute die Inspektion bei meinem Spider gewissenhaft selbst gemacht. Mein Spider ist ja Erstzulassung 10/2018 als Tageszulassung. Ich habe ihn dann 02/2019 mit 10km übernommen. Er wird also dieses Jahr 6 Jahre alt. Da es von Fiat eh nix im Rahmen der Kulanz gibt, egal ob die Inspektionen beim Fiathändler oder sonstwo gemacht wurden, habe ich dieses Jahr das Heft selbst in die Hand genommen. Habe alle Materialien bei der Augustin Group gekauft: 5L Motoröl 5W40 Petronas Selenia nach Fiat Spezifikation speziell für den MultiAir-Motor, Ölfilter, Luftfilter, Pollen-Innenraumfilter... alles zusammen für rund 120 Euro. Da kann man nicht meckern. Als Nächstes werde ich dann noch den Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und die Wasserpumpe wechseln. Dann ist erstmal alles gemacht.
-
Wie verhält sich das Prozedere eigentlich mit dem Tuning speziell beim Abarth?
Ich meine wir Abarthisti haben ja diesen Sport-Schalter, der die Gasannahme noch etwas schneller macht und die Auspuffgeräusche etwas modifiziert...
Der Sportschalter beim Abarth modifiziert keine Auspuffgeräusche. Die Klappe funktioniert rein mechanisch, wenn sie denn nicht festgegammelt ist.
-
-
... Kein Wunder das die meisten auf Android Auto und Carplay setzen.
Eben. Ist ja auch wesentlich besser als dieses TomTom oder HansHans, etc.
-
Habe gestern einen blauen Spider mit Bad Homburger Kennzeichen in der Hanauer Innenstadt gesehen. Da es wie aus Eimern gegossen hat war das Dach natürlich geschlossen.
-
Ein absoluter Traumwagen.
-
Danke euch
Ja, der Spider ging in neue Hände, da er bei mir nach 5 Jahren gerade 12.500km auf der Uhr hatte.
Ist ja ein Ding. Was für ein Zufall. Mein Spider hat aktuell nach 5 Jahren ebenso ziemlich genau 12.500 km auf der Uhr. Werde ihn aber neben meinen ganzen anderen Fahrzeugen weiterhin behalten.
-
Das Automatikgetriebe wurde von Mazda selbst gebaut (kein Zulieferer) und gilt als sehr zuverlässig.
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend falsch. Wie kommst Du darauf??? Beim Automatikgetriebe des 124 Spider, das des Abarth 124 Spider und das des MX-5 handelt es sich um ein 6-Gang-Automatikgetriebe von Aisin und ist sehr wohl zugekauft. Zuverlässig ist es allemal, aber es ist kein Getriebe, das von Mazda gebaut wurde.
Ich bin im übrigen mit meiner Aisin-Automatik mehr als zufrieden und würde sie als absolutes Sahnestückchen des Spiders bezeichnen. Wer trotzdem schalten will, kann in den manuellen Modus schalten, und kann hier sogar schalten ohne ein Kupplungspedal treten zu müssen..
-
Man sollte die Steckverbinder auch immer vor einem Fahrsicherheitstraining trennen. So manchem Teilnehmer hat es durch die Wassersäulen, die ein Hindernis simulieren, schon die Motorhaube zerdengelt, weil das System ausgelöst hat.