Dann wünsche ich allzeit gute Fahrt mit dem Mixer.
Beiträge von Al Dente
-
-
Naja 100 auf ner Landstr sagt jetzt nichts über den LLk aus. Was ist das? 4 gang 3000 rpm?
Wenn dann muss Autobahn bis 5500 und 200 kmh und das zweimal hintereinander .
Dann werden wir sehen ob der LLK in die Knie geht. …
Ich habe doch gar nix von 100 und Landstraße geschrieben?!
-
Also der Serien-LLK ist ja nicht gerade zu klein dimensioniert, und die gemessenen Temperaturwerte zeigen, dass das gar nicht sooo schlecht konstruiert ist. Undicht ist meiner am Flansch nach nunmehr 7 Jahren (noch) nicht.
-
Wie auf den Fotos zu erkennen handelt es sich um den LED-Scheinwerfer. Ist der lieferbar?
-
Das ist doch alles Murks mit diesem Drittanbieterkram. Ein Hersteller muss doch für ein Fahrzeug, das bis vor 6 Jahren noch gebaut wurde, eine original popelige Kupplung liefern können - am besten one day über Nacht. Ich sage es nochmal: Was sich Fiat bzw. Stellantis gegenüber dem Kunden hier erlaubt ist eine absolute Frechheit.
-
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du hier nicht das nächste Opfer der miserablen Fiat-Ersatzteilversorgung bist, ich fürchte aber schon.
-
Ich habe bei meinem auch mal nachgesehen und habe die Seile bissi gefettet. Diese sahen jetzt nach 7 Jahren aber noch fabrikneu aus. Wahrscheinlich auch kein Wunder: Mein Spider hat ja noch nie Regen gesehen und parkt innerhalb vom Haus in seinem klimatisierten und luftfeuchtigkeitsregulierten Wohnzimmer.
-
Ich habe seinerzeit im Thread "Ölt mein Turbo..." eine bebilderte Anleitung gepostet wie man das Ventil ausbaut. Leider wurde der komplette Thread irgendwann gelöscht - warum auch immer. Vielleicht kann ja einer der Mods die Anleitung hier reinkopieren, falls man da noch herankommt. Man benötigt eine 23mm- Langstecknuss für den Aus-/Einbau:
-
Ich habe Rücken und Hüfte. Wer bietet mehr?
-
Bei mir hat der Tausch des Kurbelgehäuse-Entlüftungsventils vor 2 Jahren für einen trockenen Ansaugschlauch seitdem gesorgt. So sieht das Teil übrigens aus: