Beiträge von 20Hertz

    Hat jedoch den Nachteil dass sich das Auto unharmonischer anfühlt. Denn dadurch wird der Wagen vorne nochmals steifer, aber das Heck bleibt weicher. Ein paar im MX Forum waren mit dieser einseitigen Versteifung nicht so glücklich. Dann macht es schon wieder Sinn auch über eine Strebe hinten nachzudenken.

    Da hast Du recht. Bei meinem MX-5 habe ich zusätzlich zur vorderen IL-Strebe auch die hintere IL-Strebe eingebaut. Und bei der nächsten Inspektion kommen auch die beiden unteren Streben noch drunter (kann ich mangels Bühne/Grube nicht selbst montieren). Gerade bei Autos mit deutlich strafferen Fahrwerken ist das eine sinnvolle Maßnahme. Im Nachbarforum gibt es einen ausführlichen Thread zu dem Thema.


    Grüße
    Matthias

    Ah, du hast noch das alte BC. Das hat ja mit dem aktuellen SPS K-TEC nichts zu tun. Weil SPS damit wohl nicht so ganz zufrieden war (klappernde Dämpfer etc.) haben sie ihre eigene Version bauen lassen.


    Beim Vergleich SPS K-TEC versus Öhlins bin ich von der 70/40 Variante ausgegangen. Mit diesen Federraten erhält man ein sehr gut ausbalanciertes Fahrzeug.



    Grüße
    Matthias

    @RezeptFrei
    Dein SPS K-TEC Fahrwerk hat doch praktisch die gleichen Federraten wie das Öhlins in der 70/40 Ausführung. Dabei hat das Öhlins im Vergleich aber sicher die besseren bzw. feinfühliger ansprechenden Dämpfer, es sollte sich also eher geschmeidiger fahren als das SPS K-TEC. Ich hab ja auch das SPS im MX-5 und bin nach wie vor ziemlich zufrieden damit.


    Grüße
    Matthias

    Im MX-5 ND Forum wurde das Thema recht ausführlich und kompetent behandelt:


    Stabilisatoren - Mazda MX-5 ND Forum
    Hallo,hat von euch jemand Erfahrungen mit sportlichen Stabilisatoren? Vielleicht Empfehlungen oder gute Lieferanten.Grüße Arnold
    www.mx5-nd-forum.de


    Mit einem guten Gewindefahrwerk sollte eigentlich kein Wunsch mehr nach härteren Stabis aufkommen. Unsere Autos sind ja schließlich keine SUV.



    Grüße
    Matthias