Es bestätigt sich nach und nach:
Viele Details wurden aus dem Interieur des Mazda MX-5 übernommen, darunter auch das Lenkrad.
Es bestätigt sich nach und nach:
Viele Details wurden aus dem Interieur des Mazda MX-5 übernommen, darunter auch das Lenkrad.
Alles anzeigen
Der Fiat-Konzern hat aus der Roadster-Kooperation mit Mazda das Maximum geschöpft und den MX-5 zum eigenständigen 124 Spider umgeformt.
Es sind die feinen Anklänge an den Urahn, die den neuen Fiat 124 Spider zu einer der interessantesten Neuheiten macht, die dieser Tage an der Los Angeles Auto Show Weltpremiere feiern. Wer erwartet hätte, dass die vor einigen Jahren beschlossene Zusammenarbeit zwischen dem Fiat-Konzern und der japanischen Marke Mazda zu einem Abklatsch des vor einem Jahr lancierten kleinen Cabriolets MX-5 führen würde, wird überrascht sein, wie eigenständig der neue Fiat-Spider gestaltet wurde.
Nicht eine weit herabgezogene Front wie beim Japaner charakterisiert die italienische Variante, sondern eine Komposition aus Grill und Scheinwerfern, die derjenigen des Modells von 1966 nicht unähnlich ist. Die Motorhaube verfügt über die charakteristische Doppelwölbung von damals, die Heckpartie ist länger als beim Mazda und zitiert mit grossen Rechteckleuchten die Fahrzeuggestaltung des Paten.
Als Basis für das Fahrwerk, das Interieur und den simplen manuell zu bedienenden Verdeckmechanismus ist der Mazda willkommen, doch mag man sich fragen, ob es nötig war, das Lenkrad gegenüber dem MX-5 unverändert zu belassen und nur das Markenlogo auszutauschen. Bei der Wahl der Materialien mit Leder, Kunstleder und Soft-Touch-Plastic verspricht Fiat jedoch ein Maximum an italienischer Handwerkskunst.
Immerhin: Das Herz des italienischen Roadsters schlägt eigenständig. Anstelle des im Mazda MX-5 arbeitenden Vierzylinder mit 1,5 oder 1,9 Litern Hubraum und 131 oder 160 PS kommt der 1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS zum Einsatz. Eine stärkere Variante mit 160 PS wäre durchaus verfügbar, doch dürfte diese für die sportlichere Spider-Version reserviert sein, die in der Folge unter der Konzernmarke Abarth lanciert werden könnte.
Doch erst einmal erfolgt der Schweizer Marktstart des Fiat 124 Spider im Sommer 2016, pünktlich zum 50-Jahr-Jubiläum des Urmodells. Die ersten Exemplare sind in der Sonderedition «Anniversary» zu haben, die weltweit auf 124 Stück limitiert ist.
Alles anzeigen
Seine Technik stammt vom Mazda MX-5. Und er läuft vom gleichen Band im japanischen Hiroshima: Doch anzusehen ist das dem Fiat 124 nicht.
Der Fiat 124 Spider feiert Premiere auf der Auto Show in Los Angeles (20. bis 29. November). Der kompakte Roadster ist ein Plattformbruder des Mazda MX-5, tritt optisch jedoch eigenständig auf und nutzt eigene Motoren. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt im Sommer.
Beim Design hat Fiat mehr gemacht als einfach das Logo auszutauschen. Stattdessen wurde nahezu die komplette äußere Blechhaut umgestaltet. Der aufrecht stehende Kühlergrill und die runde Leuchten-Grafik sind eine Hommage an den gleichnamigen Vorgänger aus den 60er-Jahren, auch die Powerdomes auf der Motorhaube nehmen Elemente des alten Modells auf. Zum Retro-Modell wird der Fiat dadurch nicht, vielmehr gibt es eigenständiges, kraftvolles Design, das ein wenig erwachsener wirkt als beim dynamischer gezeichneten Mazda. Im Innenraum und beim Verdeck wiederum gleichen sich die beiden Modelle wie Zwillinge.
Eigene Wege geht Fiat auch beim Antrieb. Wo der Mazda auf Saugbenziner mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum und bis zu 118 kW/160 PS setzt, nutzen die Italiener ihren aus diversen Modellen bekannten 1,4-Liter-Turbo, hier mit 103 kW/140 PS. Geschaltet wird per Hand durch sechs Gänge, eine Automatik wird es wohl nur in den USA geben. Unverändert bleibt das technische Konzept mit Hinterradantrieb und Leichtbau. Wie der Mazda wird auch der Fiat nur knapp mehr als eine Tonne wiegen.
Zur teils optionalen Ausstattung zählen neben dem immer manuell zu betätigenden Dach adaptive Scheinwerfer, ein Totwinkel-Assistent und Rückfahrkamera. Preise sind noch nicht bekannt, dürften jedoch in etwa auf dem Niveau des Mazda MX-5 in der stärkeren Variante liegen. Der kostet knapp 27.000 Euro.
Fiat bringt den 124 zurück
Fiat präsentiert auf der LA Auto Show im November 2015 den neuen 124 Spider.
Er lehnt sich an den legendären Roadster an und hat 140 PS.
weiter @ Quelle: http://www.autobild.de/artikel…-vorstellung-5988859.html
Video: http://www.autobild.de/videos/…der-la-2015--7169247.html
"Das hin und her unter welchem Namen der ungleiche Zwilling des Mazda MX-5 auf den Markt kommen wird, hat nunmehr auch offiziell ein Ende. Auf der Los Angeles Autoshow feiert die Neuauflage des Fiat 124 seine Weltpremiere."
(...) weiter hier: http://www.stern.de/auto/news/…grosser-name-6563278.html
"Eigene Wege geht Fiat auch beim Antrieb.
Wo der Mazda auf Saugbenziner mit 1,5 und 2,0 Litern Hubraum und bis zu 118 kW/160 PS setzt,
nutzen die Italiener ihren aus diversen Modellen bekannten 1,4-Liter-Turbo, hier mit 103 kW/140 PS.
Geschaltet wird per Hand durch sechs Gänge, eine Automatik wird es wohl nur in den USA geben.
Unverändert bleibt das technische Konzept mit Hinterradantrieb und Leichtbau.
Wie der Mazda wird auch der Fiat nur knapp mehr als eine Tonne wiegen."
"Auf der Autoshow in Los Angeles zeigt Fiat den neuen 124 Spider. Wir blicken zurück – und nach vorne.
Fiat-124-Spider-Anniversary.jpg
So sieht er nun aus, der Fiat 124 Spider. Was sich unter dem Blech befinden wird, ist ja bereits länger bekannt: Statt wie bei der Barchetta in Konkurrenz mit dem Mazda MX-5 zu treten, haben sich die Italiener diesmal mit den Japanern zusammengetan."
(...) weiter gehts hier:
http://www.kleinezeitung.at/k/…er_Ich-bins-der-Italiener