Schlechteste Zeit um ein Cabrio zu verkaufen, weil so gut wie keine Kaufinteressenten. Beste Zeit dagegen um zu kaufen, weil die Verkäufer bedürftig sind und es kaum Konkurrenz gibt. Du stehst aktuell auf der falschen Seite, Basti - so leid es mir tut.
Beiträge von kraing
-
-
Halte uns hier gerne auf dem Laufenden, das interessiert hier bestimmt den Einen oder Anderen. Ich wäre an deiner Stelle genauso überrascht und hätte mich an den Hersteller gewendet.
-
Vor ein paar Tagen schon musste ich an einer Kreuzung stehen bleiben um einen von rechts kommenden 65er Mustang Convertible vorbei zu lassen (beide offen).
Da et nach links abbog, fuhr er an mir vorbei.
Beim langsamen Kreuzen sahen wir uns gegenseitig an.
Ich zeigte ihm den und sagte "schéinen Auto"
Er antwortete "ären awer och"
Muss ich übersetzen?
De hoast awer ooch en hiaschen wogen!
-
Ich meine mich zu erinnern, dass ich das Auto Ende 2021 bei einem Händler in Remscheid gesehen habe. Die roten Gurte und der Spoiler sind mir im Gedächtnis geblieben. Es war dann aber recht schnell vergriffen In dem Fall, Gratulation zu eurem neuen Fahrzeug. Möge es euch lange Freude bereiten!
-
Abarth 124 Spider Turismo EZ 07/18
Costa Brava 1972 rot
OZ Ultraleggera 7 x 17 ET 37
205/45/R17 Bereifung
Keine Tieferlegung, Spurverbreiterungen oder Karosseriearbeiten
MFK (CH): Felgen eingetragen dank OZ Eignungserklärung
0A47834C-AE1C-4543-BF08-FB38D3FCEBD7-01.jpgIMG_4472.jpgIMG_4493.jpgIMG_4491-01.jpg
-
Danke für eure Antworten!
-
Wenn Du ein Gutachten in D hast, geht man damit zum TÜV, der prüft ob auch nichts Schleift, und trägt dann ein.
30mm je Achse sollte kein Problem sein, ich habe 30/40 eingetragen
Ich habe ein TÜV Gutachten für die Felgen (weil ich sie in DE gekauft habe) aber ich muss ja den ganzen Papierkram in der Schweiz erledigen.
Nur für mein Verständnis: Gibt der TÜV in DE die Erlaubnis, wenn nichts schleift (dank Spurplatten) - obwohl das Felgengutachten besagt, dass die Felge nicht zulässig ist? Praxis über Theorie quasi.
-
Ich habe eine Frage zum Thema Spurplatten in der Schweiz, hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit gemacht und möchte sie mit mir teilen
Leider habe ich Ultraleggera Felgen mit falscher ET gekauft und muss nun auf Spurplatten zurückgreifen.
Ich möchte an der VA und HA jeweils 30 mm anbauen und frage mich wie so eine Eintragung beim Strassenverkehrsamt abläuft.
Muss ich zuerst alle Teile auf eigenes Risiko bestellen, anbauen und bei einem Termin vorführen (inkl. Schweizer DTC Gutachten für die Spurplatten und ABE Gutachten für die Felgen), oder reiche ich beim Strassenverkehrsamt alle Dokumente ein und sie sagen mir, ob eine Eintragung möglich ist?
Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
-
Ab wo hast Du gelesen ?
In dem offiziellen Program von FIAT / Mopar, in dem man die SD-Karten updaten kann. Dort erschien diese Meldung.
-
Anstelle 50€/Jahr/Karte kann man doch auch die 130€ für 3Jahre bei Mopar dann kaufen
Der Vorbesitzer meines Abarth hat mir soweit ich es richtig weiss auch eine SD-Karte von ebay (oder sonst wo her) überlassen.
Ich habe versucht, das Kartenmaterial mit dem Tool zu updaten. Mehr als eine Fehlermeldung habe ich aber nicht bekommen, zusammen mit dem Hinweis dass es sich wahrscheinlich um eine gefälschte SD-Karte handelt und ich mich an den Händler wenden soll, bei ich sie gekauft habe. Ich hatte Angst, dass die Karte nach der Aktion gesperrt sein könnte, aber dem war nicht so. Sie steckt seitdem wieder im Fahrzeug und dort werde ich sie in nächster Zeit auch nicht wieder rausholen.
So das war jetzt alles Vorgeschichte, nun zur eigentlichen Frage:
Wahrscheinlich kann ich mit dieser Karte nicht einfach bei Abarth anklopfen und sagen, dass ich gerne für 130 Euro die nächsten 3 Jahre ein Update hätte, oder? Hat das schon jemand mit einer ebay-Karte gemacht?