Update, Spiderchen läuft wieder. Geholfen hat wahrscheinlich nur das Überbrücken und orgeln lassen. Andere Methoden
haben nicht zum sofortigen Anspringen geführt.
VG
Nico
Update, Spiderchen läuft wieder. Geholfen hat wahrscheinlich nur das Überbrücken und orgeln lassen. Andere Methoden
haben nicht zum sofortigen Anspringen geführt.
VG
Nico
Auch bei mir handelt es sich um einen Automatik......
Aber, die Tipps werden in der nächsten Woche ausprobiert, dann wird das wohl etwas werden.
Danke
Nico
Kurze Antwort an mich selbst, 1.5 -2.0 bar habe ich für kalten Motor gefunden.
Das werde ich dann alternativ zur Öleinfüllung über das Federventil testen.
Falls trotzdem jemand einen Tip zum Federventil hat, immer her damit.
Danke
Nico
Hallo Forum,
als eifriger Mitleser seit einigen Jahren war ich mir diesem Problem bewusst......wie es so ist, kaum wartet man 4 Monate, schon
springt er nicht mehr an.
Ich habe 2 Fragen, vielleicht kennt jemand die richtigen Antworten.
Zum einen der Druck, den der Kompressor bringen soll, was habt Ihr eingestellt, bzw. was ist noch ein sicherer Wert.
Zum anderen, ich bekomme die Kugel keinen Millimeter eingedrückt, um Öl einzufüllen. Oben stand etwas von 400g - 500g, ich denke
ich habe schon mit mehr gedrückt. Keine Chance....gibt es da eine mechanische Freigabe bei verschiedenen Modellen?
Oder lässt sich die Kugel nur reindrücken, wenn der zweite Mann startet?
Das Ventil ist ja in der Mitte beim Öleinfülldeckel, siehe Photos.
Viele Grüße
Nico
Guude,
gestern Mittwoch ca.09:15 Wolfsburger Kennzeichen auf der A66 am Eschborner Dreieck. Weit weg von daheim der Kollege.
Schönen Sound gehabt.
Grüße
Nico
Bestimmt auch ein gute Wahl, Erstausrüster bei BMW Mopeds.
Grüße
Nico
Eigentlich wird er immer gefahren, wenn nicht mehr als zwei Apfelweinkisten zu transportieren sind, es regnet oder Moped angesagt ist.
Auf KM Verbrauch wird eher nicht geachtet, er ist also der "Daily Driver".
Grüße
Nico
Hmmm, abseits von Marketing Angaben kannst Du sicher jede Batterie die die gleiche Ampere Angaben hat und in
den Fiat passt kaufen. Das nur als Hinweis, weil Du nach einer preiswerten Batterie fragst.
Grüße
Nico
Schöner Bericht, Danke dafür.
Interessant finde ich, wie gut das Dach wohl auch bei Kälte funktioniert und es keine Risse im Material gibt.
Das sind schon meine Bedenken gewesen, als ich hier bei 5-7 Grad gefahren bin und in der Garage geöffnet und geschlossen habe.
Viele Grüße
Nico
und in der Gegenrichtung ein schwarzer Abarth wie meiner (ich hoffe, der war es nicht, der sollte in der Garage stehen...)