Beiträge von Smoedi

    Das mit den Kinderkrankheiten ist mir auch schon in den Sinn gekommen, hab ich allerdings nicht auf der contra Seite gebucht, da ich nicht davon ausgehe, dass großartig was auftreten sollte. Ist ja ein altbekanntes Modell, der MX-5. Und vom Motor her ist das auch altbewährtes von FIAT. Also hab ich mir darum keine sonderlichen Gedanken mehr gemacht. Aber danke für den Hinweis!


    An alle: vielen Dank für die Ratschläge! Immer weiter her damit :)

    Nur der Punto ist ja im Grunde günstiger und der 124Spider als Neuwagen im Verhältnis natürlich nicht.


    Mit dem Punto hab ich fast so etwas wie ein Einzelstück, zudem noch in Neuwagen-mäßigem Zustand. Bei dem Spider gibt es bis auf die 2 Ausstattungsvarianten (noch) nichts besonderes.
    Bei dem Spider hab ichaußerdem die Befürchtungen, dass der in 1-2 Jahren so oft auf deutschen Straßen zu sehen ist wie der 500er....


    Aber: der Spider gefällt mir richtig gut, macht sauspaß, macht vielleicht auch etwas mehr her als der Punto und ich brauche den "Platz" vom Punto eigentlich nicht.

    Ich fahre zur Zeit seit Mai einen FIAT Punto Bj. 2012, 40.000 km, mit dem 135 PS Multiair-Motor, Lederausstattung, SkyDome-Panoramadach, Interscope-Anlage, Metallic-Weiss-Lackierung Sport-Ausstattung, 5-Türen usw.
    Kurzum: mehr Ausstattung und Motor bekommt man derzeit nicht in einem Punto. Bin sehr zufrieden, hab auch vor kurzem erst die jährliche Inspektion mit Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter usw., sowie ein paar Kleinigkeiten für insg. ca. 500 EURO machen lassen.


    JETZT bin ich aber vor ca. einem Monat den Spider gefahren, habe von dem Händler ein gutes Angebot für meinen Punto bekommen, wenn ich den 124er nehmen würde. Spider ist Lusso mit allem was geht und auch die Metallic-Weiss-3-Schicht Lackierung.


    Ich kann mich nicht entscheiden!!! Machen oder nicht machen?

    Sieht richtig geil aus!!! Ich frage mich immer nur, wie sich so etwas auf das Fahrwerk bzw. die Fahreigenschaften auswirkt. Ich meine FIAT haben sich ja das MX-5 Fahrwerk bereits vorgenommen und es für den 124er nochmals überarbeitet. Das heißt es sollte eigentlich sehr ausgereift und perfekt sein. Ob man da nicht etwas verschlimmbessert? Aussehen tut es mega-gut!!!


    Warum haben die eigentlich in den hinteren Radkästen teilweise dieses Innenraum-Fleecematerial (auch im Kofferraum) als Abdeckung benutzt (Ist am Ende vom Video sehr gut zu erkennen)? Da dürfte doch der Dreck etc. noch eher hängen bleiben als an glattem Plastik.

    @Spider124man


    Wenn ich könnte, würde ich mir den auch nur als 2.-Wagen nehmen und nur von O bis O fahren. Wenigstens habe ich eine Garage, wo er dann nachts immer rein kommt.


    Bin echt am Überlegen, ob ich mit dem Händler vereinbare, dass die vor Auslieferung eine schöne Hohlraum- und Unterbodenversiegelung machen.

    Wie gesagt, kenne eine Menge Mixxer-Fahrer, die nichts gemacht haben und es gut gegangen ist :)
    Hängt sicher auch davon ab, wie die allgemeine Pflege ausschaut, Garagenwagen etc.


    Wenn Du Bedenken hast, ein paar hundert EUR in die Hand nehmen und es ordentlich (!) machen lassen.
    Dann sollten auch keine Reste irgendwie rausquillen ;)

    Ich hab nichts gegen rausquillende Reste von der Hohlraumversiegelung. Im Gegenteil. Ist ja ein gutes Zeichen, eben dass was gemacht wurde. Lieber quillende Reste als Rost... Ist nur die Frage ob das überall so gemacht wurde.

    Die MX-5 Fahrer lassen sich auch den ND zusätzlich Versiegeln und vom Unterboden her schützen, weil sich von der Serie NC zu ND scheinbar werksseitig nichts an Vorsorge geändert hat:


    Mazda MX-5 ND: zusätzliche Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz
    Hallo an alle, im Oktober soll mein neuer MX-5 ND kommen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, ihn länger zu fahren (10 Jahre plus x?) Die Suchfunktion hat…
    www.mazda-forum.info

    Hallo zusammen :)


    Bin seit einigen Wochen schon stiller Mitleser, da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir einen 124 Spider zu kaufen. Alles soweit okay, bin auch jahrelanger, zufriedener FIAT-Fahrer (Hatte bisher vier Grande Puntos/Punto Evos/Punto 2012, momentan den mit dem Multiair 135 PS-Motor). Alles super.


    ABER: der 124er Spider wird ja auf Basis des MX-5 gebaut. Kurz vor letztendlicher Kaufentscheidung, habe ich nochmal bzgl. Mazda recherchiert und musste leider feststellen, dass diese arge Probleme mit Rost haben, vor allem bei den MX-5 Modellen! Sehr schlechte bzw. nicht vorhandene Unterboden- /Hohlraumversiegelung. Soweit ich rauslesen konnte auch bis zur letzten Serie. Wie es nun bei der ND-Serie (ab 2015), auf deren Basis ja auch der FIAT 124 Spider genaut wird, weiß man wohl noch nicht, weil diese Serie ja erst seit einem Jahr gebaut wird. Auf jeden Fall scheint es ein sehr großes "Mazda-Problem" zu sein, welches meine Kauflust momentan sehr schmälert... Angeblich werden die Mazdas mittlerweile im Hafen in Antwerpen bei Ankunft aus Japan noch einmal nachversiegelt. Ob das tatsächlich so ist, weiß ich nicht.


    Nur durch Zufall habe ich bei der Probefahrt mit dem 124er vor einigen Tagen gesehen, dass an den Türöffnungen seitlich in Richtung Türgelenk, gelbliches Zeug rausquoll, was stark nach Hohlraumversiegelung aussah. Hätte ich diese Problematik von Mazda bereits zu dem Zeitpunkt der Probefahrt gekannt, hätte ich den FIAT noch einmal wesentlich genauer inspiziert.


    Jetzt ist die Frage, inwieweit FIAT hier Einfluss hatte, denn die haben das Rostproblem ja seit etlichen Jahren im Griff. Was wird von Mazda und was von FIAT gefertigt bzw. geliefert? (Ich weiß das er komplett in Japan zusammen gebaut wird) Wie sieht der FIAT von unten aus? Gut versiegelt?