Beiträge von diogenes

    Ich habe mir für solche Fälle ein Ctek CS free angeschafft, um die Batterie zwischendrin oder bei Bedarf etwas aufzuladen, da ich am Garagenstellplatz keine Steckdose habe. Das Ding kann natürlich keine Wunder bewirken und eine Batterie voll aufzuladen benötigt schon mehrere Durchgänge. Aber startbereit sollte man den Spider damit machen können. Notfalls habe ich noch einen Jump-Starter im Kofferraum. Mit dem geht es auch.


    Die Batterie ist nur dann ggf. ein Problem, wenn sie kaputt ist (hatte ich auch schon).

    Einen Jump Start werde ich mir jetzt auch anschaffen; kann ja auch mal sein, dass die Batterie irgendwo unterwegs streikt. :)

    So, die Diva läuft wieder; hatte Glück, war tatsächlich nur die Batterie. Das Ding auszubauen bzw. die immerhin 18 kg herauszuheben fand ich allerdings schon etwas frickelig und die Fixierung mit dem Bügel und den zwei simplen Hakenschrauben hätte man auch eleganter und v.a. vertrauenserweckender gestalten können. Egal, hauptsache, der Spider fährt wieder! :)

    Wollte meinen heute nach der Winterpause zum Waschen fahren aber er sprang leider nicht an. Während des Winters habe ich ihn alle paar Wochen angelassen und für fünf Minuten laufen lassen, ging auch problemlos.


    Habt Ihr einen Kurz-Tip was ich zunächst probieren sollte (zumal der Threead hier ja sehr lang ist und zahlreiche, mehr oder minder aufwendige Strategien enthält).


    Schon mal besten Dank vorab! :)

    Sieht echt heftig aus...


    Geht es vom Verdeck auch wieder gut ab?


    Vielleicht wäre während der Beeren-Zeit ein Planen-Überzug eine Möglichkeit? :/

    Nachtrag: Die Frage mit dem Verdeck habe ich mir auch gestellt aber Krähen sind irgendwie schlau bzw. insoweit noch zuvorkommend und haben bisher nicht aufs Verdeck geschissen, vielleicht halten sie das Weiss für die "Keramikabteilung"... :)

    Gar nichts, ich wollte das "Erlebnis" nur mit Euch teilen und da es keine Rubrik wie "Small Talk" gibt, habe ich es halt in die "Algemein" Sektion eingestellt.

    Sieht echt heftig aus...


    Geht es vom Verdeck auch wieder gut ab?


    Vielleicht wäre während der Beeren-Zeit ein Planen-Überzug eine Möglichkeit? :/

    Bei den ganz dicken Haufen muss man zwei bis drei mal Einsprühen und jeweils zwei Minuten warten. Im Moment des Einsprühens verwandelt sich das Lila in ein mittleres Blau, auch interessant.


    Dann habe ich mit Zewa und feuchten Tüchern von Lidel gearbeitet. Zum Teil mus man auch mit dem Fingernagel nachhelfen und nach der "Behandlung" sieht die ganze Fläche dennoch komplett verschmiert aus, also ab zur nächsten Tanke und Abspühlen, bzw. falls möglich zunächst noch einmal mit der Bürste drüber.


    Ich bin ja froh, dass es wieder komplett abgeht und der Lack, so zumindest der Anschein, trotz wiederholter Prozedur keinen Schaden genommen hat.

    Da wir an einer Straße mit Baumbestand und gegenüber einer Kleingartenkolonie wohnen, gibt es bei uns ziemlich viele Krähen.


    Im Augenblick gibt es zudem recht viele Holunderbeeren, die von den Vögeln wohl gefressen werden und scheinbar Durchfall verursachen.


    Zum wiederholten Male haben die Viecher jetzt meinen Spider massiv zugekackt und das lila Zeug sieht nicht nur strange aus, es haftet auch auf dem Lack auch wie Affensch...


    Mit Sonax Insektenentferner geht es erfreulicherweise aber recht problemlos wieder ab.


    Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Ratschlägen wie "nicht unter Bäumen parken", das ist mir schon klar. Hier war es jetzt allerdings wohl ein Laternenpfahl (um so seltsamer allerdings wie großflächig die Verschmutzung ist).


    Komischerweise scheinen die Vögel zudem meinen Spider besonders zu mögen...


    shit happens.jpg

    Ich hatte jetzt keinen wirklichen Unfall, aber rechtlich war es eventuell doch Unfall mit Unfallflucht. Irgendjemand hat die hintere Stoßstange meines parkenden Spiders, wenngleich nur an zwei eingrenzbaren Stellen, doch deutlich "vom Lack befreit". Irgendwie muss jemand hinter meinem Spieder durch die Parkbucht gekreuzt sein und dabei den Lack beschädigt haben. Ein Auto kann es nicht gewesen sein, weil die Parbucht nach hinten durch einen Baum begrenzt war. Ich habe keine Ahnung wie man so etwas hinbekommt, Fahrrad, E-Scooter? Vandalismus (absichtlich) i.E.S. scheint es nicht zu sein eher Unachtsamkeit oder "Scheiss egal".


    Was würdet Ihr in der Situation machen? Bekommt "Smart Repair" das hin und habt Ihr einen Tip für Frankfurt? Das Weiss ist das Gelato, aka Arctic, also nicht die Metallic-Variamte.


    Ich könnte es ja auch mal mit DIY mit Sprühflasche versuchen, es kann ja nicht schlimmer werden als es ist. Allerdings scheint die abgekratzte Lackstärke schon einige My dick zu, mit dem Fingernagel spürt man den Unterschied.



    IMG_6248.jpgIMG_6249.jpg