Beiträge von Tricolore

    Gut es ist ja nicht mit dem Austauschmotor getan. der Alte muss ausgebaut werden (Die Arbeitszeit bis jetzt wird ja auch in Rechnung gestellt) der Neue Motor muss eingebaut werden, eingestellt, programmiert angeschlossen wie Tosca geschrieben hat.

    Da das Übermaß auf Zehntel basiert ist die "Hubraumerhöhung" nicht ausschlaggebend. Jedoch bezweifle ich dass man Kopf, Zylinder, Kolben, Pleuel und Lager für 3000 Euro in Deutschland überholt bekommt. Da wird das Zerlegen und zusammensetzen der Einzelkomponenten schon 3000 Euro an Arbeitszeit verschlingen.


    Wenn dann sollte ohnehin ein fixer Kostenvoranschlag gemacht werden und eine entsprechende Photodokumentation, damit man sieht was tatsächlich verbaut wurde.


    Und schau dass alles aus einer Hand kommt und nicht zu viele Firmen in der Suppe mit rumrühren.


    Good luck!!!!! wünsche dir dass dein Spider wieder schnell auf die Straße kommt <3

    Damit würd ich auch nicht fahren wollen Peterle.

    Das würd mich auch krank machen.

    Ich hatte ja bei meinem "kleinen" Heckrempler schon Komplexe die Karre zu fahren. Machte keinen Spass und mir wars unangenehm.

    Ich versteh dich da völlig aber durch die Zeit kommst du durch. Wenn er wieder gut da steht dann wirds besser.

    Wie du bin ich auch sorgenvoll nachts wachgelegen. Erster Gedanke am Morgen "Hoffentlich ist alles lieferbar" letzter Gedanke am Abend "Wann wird mein Carlo wieder schön dastehen".


    Autos - besonders wenn man diese als Passion oder Familienmitglieder betrachtet - können einem Mann genau so Sorgen bereiten als wär der eigene Hund/Frau/Kind krank. (zumindest bei mir)


    Edit: Die Reihenfolge wurde zufällig so gewählt und spiegelt keine konkrete Reihenfolge wieder 8o :saint:

    Bin jetzt gespannt was der Kompressionstest/Druckverlusttest zu Tage fördert.


    Schuld kann auch Öl in der Turboansaugung sein (das wird verbrannt, brennt heisser und der Motor klopft sich tot) oder Fehler in der Elektronik, Fehler am Ventil, Einspritzdüse, Fördermenge etc.)

    Die Kerze mag der Auslöser gewesen sein, der Grund wäre aber jetzt wichtig warum diese weggebrannt ist.


    Edit:

    Wäre auch spannend zu sehen wie die anderen Kerzen aussehen...

    die ist in der Tat abgebrannt bzw. weggeschmolzen. Daran ist wohl eher nicht die Kerze bzw. NGK schuld...


    Will gar ned wissen wie Kolbenboden, zylinderlauffläche und Ventile bzw. Zyl.Kopf aussehen...


    Mit viel Glück hats die Masseelektrode schnell nach draussen befördert.


    Werkstatt wird nun den Zylinderkopf demontieren oder?

    Das- Dieses darf nicht passieren in der heutigen Zeit-ist der grösste Quatsch den man hier los treten kann.

    Glaub du hast mich da falsch verstanden - lies nochmal: Ich hab geschrieben dass dies heutzutage passiert ist selten, nicht dass es nicht passieren darf.


    Ich hatte höherverdichtetere Motoren mit größeren Ventilen früherer Zündung mehr Zylindern und mehr Hitzeentwicklung. Mein R34 hat in der höchsten Ausbaustufe 663 PS bei 1,2 bar Ladedruck gedrückt und es hat nie was gefehlt. Und diese Fahrzeuge wurden von mir getreten wie wahnsinnig.

    Ist nie was passiert. Bei meiner Zündapp hatte ich vor Jahren beim gemütlichen Cruisen nen Ventilabriss.


    Der Teufel ist ein Eichhörnchen und man steckt nicht drinnen. Hier pauschal die Schuld bei der Bauart zu suchen und nicht auf einen Materialfehler ist irgendwie... nicht richtig.

    Ohnehin ist der Fiat Motor unseres Spiders nichts Besonderes weder in der Verdichtung noch mit dem mickrigen Ladedruck - ausserdem in so vielen Fahrzeugen verbaut und die Summe der kapitalen Schäden i.V.z. den Stückzahlen wirklich mehr als gering.


    Das alles bringt aber dem TE nichts, dieser muss jetzt warten was die Werkstatt sagt und sich dann entscheiden ob Revision oder Austausch

    LEUTE Leute... dass so etwas heutzutage einfach so passiert ist äusserst selten. Wenn es wirklich an der ZK lag, war es ein Materialfehler oder der falsche Wärmewert. Gaaaanz ganz selten.

    Sowas passiert weder durch Hitze noch durch falsche Fahrweise. Auch ob 95, 98 oder mehr Oktan ist hier nicht ausschlaggebend.


    Allerdings: Knaufi deine Kerzen schauen mehr als Bescheiden aus. Das Kerzenbild an sich ist nicht sooo verkehrt aber der Rost von Kerze 1 und das Öl von Kerze 3 ist arg verdächtig.

    Da würd ich echt mal schauen wieso das so ist. Bei nem modernen Auto mit Einspritzanlage darf sowas nicht sein.

    (Nicht mal bei meinem Lada Niva sah das so aus)


    Aber bitte macht euch nicht verrückt denn wenn ihr euch verrückt macht steckt mich das an HAHA - So und jetzt bestell ich erstmal neue Zündkerzen 8o

    Ventile defekt, wenn du Pech hast dann noch der Kolbenboden, die Kolbenlauffläche und wenns den Kolbenboden durchschlagen hat dann wohl auch Lager usw.

    Wenns im Öl beim Ablassen glänzt dann wirds annähernd ein kapitaler Motorschaden mit allem neu bzw. vom Motorenbauer zu Überholen. Zylinderkopf, Block Lager usw.


    Das ist echt düster... aber Genaueres sieht man erst wenn der Kopf herunten ist...

    Als kürzlich "gebranntes Kind" kann ich jetzt nur für mich sprechen aber der Schaden an der Heckstoßstange bei mir konnte binnen 5 Wochen mit Originalteilen behoben werden.

    Kupplungssituation scheints grad nicht sooo rosig zu sein wenn man auf Oriteile abfährt... Kann aber auch ein momentaner Produktionsengpass sein.


    Ich pers. finde die Ersatzteilsituation nicht wirklich besorgniserregend. Da hatte ich mit meinem F348 schon größere Schwierigkeiten (und auch preisintensivere).


    Da ich viele wirklich alte Klassiker, JDM-Autos und andere Exoten teils restauriert und dann gefahren hab, fahre und noch fahren werde hat mich die Ersatzteilsituation nie groß gestört.

    Zeit, Geduld und Geld ist hier die heilige Dreifaltigkeit - damit findet sich alles irgendwann irgendwo

    Bei mir ist es aber auch Hobby und Passion - kein Alltagsfahrzeug - von daher sehe ich das Ganze vielleicht auch etwas zu blauäugig. Mir machts jedenfalls noch keine grauen Haare.


    Dennoch beiss ich mir in den Arsch dass ich vor 6 Monaten nicht den schwarzen Unfall-A124 gekauft hab, der für unter 10k angeboten wurde. Weil Paranoia ja immer mitschwingt bei mir.

    Bei dem 70.000 kannst gleich allrs demontieren, Sandstrahlen und neu pulverbeschichten lassen. Mit Wachs und Fett kannst da nicht mehr viel ausrichten.

    Wie die Vorredner schreiben, wenn du nicht teilrestaurieren willst, wär der raus - jedenfalls bei mir. Das was du dir sparst richtest du doppelt wieder rein.


    Smoedis Fiat wär die Alternstive *zwinker zwinker*