Beiträge von Tricolore
-
-
500madness hat den auch in diversen Farben
-
das ist es ja, erst wenn es ausgebaut wird, kann man Festellen was genau für ein Defekt vorliegt. Bis jetzt wurde nur die Diagnose durch Fahren und hören festgestellt.
Achsooooo dann weisst du und deine Werkstatt ja nichtmal obs an der Kupplung den Federn den Reibscheiben der Druckplatte oder am Ausrücklager liegt.
was für Symptome hat denn deine Kiste beim Kuppeln?
Edit:
Bei der Fa. Lott scheint es noch einige wenige passende Kupplungen von LUK zu geben.
Also nichts wie ran bitte danke
-
die Kupplung wird doch sicher nicht von Fiat hergestellt oder? Die kaufen doch sicher von Sachs etc. zu. Alles Andere wär doch höchst unwirtschaftlich.
Ich würd mir die Kupplung neu belegen lassen wenns wirklich nix mehr gibt oder lieferbar ist.
-
Da hier lesen bekanntlich Paranoia schafft habe ich soeben meine Türpappen abgebaut und die Seele, die Umlenkrolle und den Bowdenzug geschmiert und gefettet.
-Türverkleidung abbauen (dauert keine 10 Minuten pro Seite) und das Paneel eingesteckt lassen !!!
-dahinterliegende schwarze Abdeckung losschrauben (M10 und ein Clip)
Dann sieht man von oben schön die Umlenkrolle und hinter der schwarzen Abdeckung den bowdenzug.
Die ganze Einheit hab ich jettzt mit WD40 am Bowdenzug und mit wasserfestem Kugellagerfett direkt an der Seele behandelt.
Nachdem die Seele gut geschmiert wurde hab ich das Fenster 10x hoch und runter gefahren und die Seele dabei mit den Fingern hoch und runter geschmiert damit sich das Fett/Öl gut verteilt.
Verschleiss war gottseidank noch keiner auszumachen, jedoch ist die Seele im Bowdenzug abolut trocken, scheint kein Teflonbowdenzug zu sein und die Führungsrolle ist schnödes Plastik - also auch wenig gleitfähigkeit.
Dass sich der Zug früher oder später mal aufdröselt bzw sich die einzelnen drähte abwetzen und aufspleißen ist nur natürlich.
Wer noch kein Problem hat sollte nachsehen und fetten denn wie Opa immer sagte: wer gut schmiert fährt gut.
-
Das stimmt so nicht ganz. Die Giulia wird nach wie vor gebaut.
Und Lancia wird ja gerade wiederbelebt, als Elektromarke... Natürlich kein Vergleich zu den früheren Lancias....da geb ich dir recht.
Tschuldige hab im Eifer des Gestammels vergessen quadrifoglio dazuzuschreiben. Giulia qf wird eingestellt bzw ist schon eingestellt.
die Designstudien zum Lancia hab ich gesehen. Tatsächlich ist z.Z. nur der Ypsilon bestellbar auf der HP - eine Schmach wie ich finde
-
Hab die Cam bei mir jetzt verbaut samt dem Zymexx-Halter - war kein großer Akt und die Plastikmutter hab ich mit qual. gutem Sekundenkleber wieder zusammengeklebt. Diese hält auch bombenfest die Schraubverbindung zusammen.
Dauer mit Kaffee, Nuss-Schnecken und Rumgealbere keine zwei Stunden.
Und das Beste: Mir ist danach sogar ein Plastik-Clip übrig geblieben - jetzt hab ich ein Ersatzteil mehr
-
So habe ich das allerdings noch nicht gesehen...wenn ich mich für ein Produkt entscheide, dann sollte es doch im Sinn des Herstellers sein, dieses Produkt auch einigermaßen nachhaltig zu präsentieren, und nicht nach so kurzer Zeit alles einzustampfen und den Kunden sehen lassen, wo er bleibt.
Ich kenne Stellantis nicht so genau..habe das nur auf die Marke bezogen..ist wohl in diesem Fall falsch. Ich finde das sehr schade und trübt den Spass etwas, wenn man bedenkt, wie schnell einem der Karren kaputtgefahren werden kann oder man selbst unachtsam ist.
Da ist dann modellieren angesagt...
Stellantis besitzt u.A. Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot u. Vauxhall,
Bei Alfa wird jetzt die Giulia nicht mehr gebaut, wie lange diese Marke generell noch am Leben erhalten wird ist fraglich. Bei Fiat gibts fast ausschliesslich nur noch klein-Elektroautos oder Hybride
Lancia? reden wir nicht davon...sonst muss ich weinen (nur noch der Ypsilon ist geblieben... mein alter Delta Integrale würd sich im Graben umdrehen wenn ichs nicht damals schon gemacht hätte). Von Opel und Vauxhall fangen wir modellpalettentechnisch gar nicht erst an... Kein Opel mehr über 140 PS... Alle anderen Automarken verglichen mit dem Portfolio der 2000er sind sicher angeschlagen aber diese entweder komplett verschwinden zu lassen oder aufs Nötigste zusammenzukürzen ist gelinde gesagt ein Verbrechen an der automobilen Geschichte unseres Europas.
Mag jetzt bissl engstirnig und evtl. etwas hasserfüllt rüberkommen, aber jeder Autoenthusiast wird mir beipflichten dass diese Firma zwar viele Innovationen verkörpert, auch Vielfalt sugeriert aber das Herz nicht an die automobile Zukunft Europas verloren hat.
Was bleibt? elektrische "Wegwerfrasierapparate" einer Weltfirma, die gerade auf sachliche und zukunftsweisende Technologien spechtet und denen sicher jedes Mittel recht ist um ans maximalmonetäre Ziel zu gelangen.
Da wunderts mich schon fast, dass die Tochterfirma Abarth ein so krasses Draufzahlgeschäft wie den A124 bewilligt bekommen hat... aber gut selbst da wurde dann der Preis angepasst und als sie gemerkt haben was für ein immenses Draufzahlgeschäft der A124 und letztendlich auch der F124 war, wunderts mich dass Stellantis 2021 bei der Übernahme nicht gleich noch Abarth eingestampft haben obgleich global gesehen unterm Strich der Verlust kein zehntel Prozent ausgemacht hätte
So nun hab ich genug geschwurbelt. Aluhut kommt wieder in den Schrank
-
Auch eine solche Kundenpolitik trägt dazu bei
Schau doch mal auf die Webseite von Stellantis - und sag mir mal was du als Kleinkunde mit deiner sentimentalen Liebe zu Verbrennern denen noch wert bist.
Ich möcht ja jetzt nicht meinen Aluhut aufsetzen und mit "Impfgeschwurbel" anfangen aber ich denke unsere kleinen europ. Autofirmen benutzt diese Firma nur zum Geldwaschen.
Die entwickeln und vertreiben so viel Größeres als schnöde Autos oder Lifestyle und was die dabei an geschichte, also Historie, Seele und Charakter der einzelnen Autofirmen zerstören ist ihnen nicht nur egal, sondern gerade zu gewollt.
Ich denke das Wort Kundenpolitik haben die gar ned auf dem Schirm bzw. definieren uns Endverbraucher gar nicht als Kunde im herkömmlichen Sinne.
-
hat dieser exakt die gleichen Abmessungen wie das Original?
Meiner sieht i.V.z. Ori so aus: