Beiträge von GarchingS54

    7,5x17 mit 215/45-17 sieht ebenfalls gut aus, bei passender ET.
    OZ, Sparco und Co. kosten zwar Geld, sind dafür dann aber auch nicht so schwer.


    Auf dem Spider finde ich die 18" aber auch stimmiger, da auch eher der Cruiser.
    Lt. aktuellen Wissenstand ist es auch recht einfach den 1,4l auf +200PS und +300Nm zu bringen. Dach mache ichnmir dann eher Sorgen um die Traktion allgemein, statt über den Dynamikverlust.


    @Olaf: mich würde es sehr interessieren, was ein Komplettrad vom Abarth wiegt. Viell. wäre es für dich möglich, irgendwann mal eins auf die Waage zu packen. Denke, dass man hier schon optimieren kann ;)

    Freut mich für dich. Berichte mal von deinen Eindrücken. :thumbup:


    Planst du Veränderungen?
    Leistungssteigerung auf rund 210PS und 330Nm sollten bequem durch Software + Luftfiltereinsatz machbar sein. (Da AbarthPuntoEvo Motor ähnlich)
    MazzaEngineering bzw. Pogea am Bodensee und G-Tech sind da bereits dran.
    Fahrwerk hat Koni eigens einstellbare Sportdämpfer entwickelt, welche auch mit den Serienfedern gefahren werden können. Die nehmen das sehr ernst, da der Mx5 und nun auch der Spider ein sehr wichtiger Markt für sie sind.


    Damit sollte der Kleine zur absoluten Waffe mutieren 8o

    Problem ist bei Mazda noch immer nicht gelöst. Auch der Austausch des Verdecks bringt selten eine finale Lösung.
    Hoffe mal dass Mazda/Fiat bis Ende des Jahres konstruktive Änderung vornimmt und bei den 2017 gebauten Modellen einfließen lässt..


    Knarzende Türen und klappernde Seitenscheiben sind ja auch noch so ein Ding und div. Gurte an der Verdeckbefestigung sind auch schon gerissen.

    Dann kannst ja gleich den hier mitnehmen ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Amis haben schon was im Programm:


    Abgasanlage
    Ansaugung
    und Software


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    in diesen Fred soll es um die möglichen max. Reifendimensionen am 124Spider gehen.
    Dazu ist zuerst mal wichtig, was seitens Fiat ab Werk frei gegeben wird.


    Beim Lusso sollten es 205/40-17 und 205/45-17 sein.
    Felge: 7Jx17 ET45 (ET50?)


    Hat hier jemand andere Infos?
    Was steht im Fahrzeugaufkleber bzw. den Papieren?


    Da die Reifenauswahl in diesen Dimensionen begrenzt und oft auch teuer ist, denke ich daher an mögliche Alternativen.


    Als Winterreifen interessieren mich zB.
    205/45-17
    oder gar:
    215/45-17


    Sommerreifen
    215/40-18 auf 7x18
    bzw.
    215/35-18 auf 7x18

    Also 1 kg/Rad kann ich mir vorstellen, bis zu 3 kg definitiv nicht! Und das wären dann 4 kg die man mehr rumzufahren hat...


    Naja... ob man das merken wird, wage ich zu bezweifeln...

    Hier mal aktuelle sportliche Sommerreifen in 18"
    Unterschied deutlich >2kg pro Gummi :whistling: .
    http://www.auto-motor-und-spor…18y-im-test-10966650.html


    Die teureren Reifen sind zumeist auch leichter. Winterreifen, hoher LI bzw. UHP Reifen sind oftmals nochmal schwerer wegen ihres stabileren Aufbaus.


    Und ja, man merkt den Unterschied beim Radgewicht ganz gewaltig. 1kg ungefederte Masse entspricht dabei ca. 7kg Fahrzeugmasse, in der Performance.


    Allein bei der 17" Winterreifung sind somit Performanceänderungen von über 100kg (ca.10% Fahrteuggewicht) möglich. Das spürt man dann definitiv bei einem so leichten Fahrzeug. ;)


    Ich wohne in den Tiroler Alpen.
    Schneefahrbahn ist aber auch hier selten ein wirkliches Problem, zumal der Spider hier einfach konstruktiv benachteiligt ist. (Wenig Gewicht auf der HA und keine mech. Diffenrentialsperre)
    Da fährt man entsprechend angepasst und hat höchstens mal Spass am langsamen Quertreiben.


    Wichtiger: Grip und Handling auf nasser Fahrbahn und Trockenheit. Diese Zusände haben wir hier im Winter zu 90%.


    Hier wurde aber bereits geschrieben, ein Reifen muss am Fahrzeug funktionieren und das nicht nur im 1.Jahr. (bei Goodyear öfter erlebt)
    Berufsbedingt und durch Eigenerfahrung landen da die Premiummarken immer weit vorne. Besonders Michelin hat mich auf RWDs nie entäuscht zudem war die Haltbarkeit stets sehr gut.

    Winterreifen auf den Serien 17' werden entweder Continental TS850p oder Michelin Alpin A4 - sofern bis Winter2017 keine anderen Kandidaten hinzu kommen.
    Der Händler lässt uns diesbezüglich freie Wahl.


    Auf dem leichten Spider/MX5 kann man ruhig "weichere und damit schneller verschleißende" Reifen fahren.


    18" Sommerreifen wird entweder der Dunlop Sportmaxx RT2 oder Michelin PilotSport 4.


    Warum diese relativ teuren Reifen?
    Sie funktionieren auch auf leichten Fahrzeugen und sind vorallem auch selbst leicht.
    bei 17-18' kommen da schnell mal 1,5-3kg / Rad nur am Gummi zusammen und das spürt man beim Fahren in einem solchen Fahrzeug. Zudem keine Lust die Hälfte des Jahres beim Fahrspass zurückstecken zu müssen.
    Gerechnet auf gut 3-4Saison ist der Aufschlag nicht weiter der Rede wert.