Es sind wohl auch gefälschte Zündkerzen auf dem Markt bei denen die Mittelelektrode abbrennt. 🙈
Beiträge von Jesse69
-
-
Hallo, genau das ist mir jetzt auch passiert. Motorkontrollleuchte blinkte auf einmal , Motor hatte keine Leistung mehr und machte komische Geräusche.
Diagnose der Werkstatt Motorschaden Zylinder vier Null Kompression. Der Wagen ist Scheckheft gepflegt, alles wurde in der Werkstatt erledigt. Und jetzt so etwas, die Kosten für eine Instandsetzung sollen sich auf 10000 Euro belaufen. ( Jackpot) Kann mir vielleicht einer sagen welchen Motorcode der Abarthmotor 170PS 1.4 Multi Air hat?
Sind die Motoren nicht alle gleich? 🤔
-
Ein Großbottwarer ist das 👌
Dann war es LB MY 124
-
Heute bei mir in Beilstein gesichtet, weisser Spider Kennzeichen war HN MY 124 glaub.
-
Bei meinem Abarth schaltet sich immer die Turbokühlung ein. Teilweise Minuten nach dem Abstellen obgleich ich meinen Turbo immer schön warm und auch wieder kalt fahre.
Bei mir ist es aber eher ein hochfrequentes Summen also kein Brummen
Zumindest hört man das die Pumpe nachläuft. Egal ob brummen oder summen.
-
meiner nicht ??? obwohl ich eher "sportlich" unterwegs bin.
Dann stimmt etwas nicht. Die Wasserpumpe läuft bei mir gefühlt immer nach.
Also davon mal abgesehen wenn ich 500 Meter zum Aldi fahre.
-
Das ist definitiv die Wasserpumpe für den Turbolader die nach der Fahrt nachläuft.
-
Naja 100 auf ner Landstr sagt jetzt nichts über den LLk aus. Was ist das? 4 gang 3000 rpm?
Wenn dann muss Autobahn bis 5500 und 200 kmh und das zweimal hintereinander .
Dann werden wir sehen ob der LLK in die Knie geht. …
Ich habe ein paar mal hintereinander voll beschleunigt und voll ausgedreht und habe es nicht geschafft über 10 Grad Temperaturdifferenz zu kommen. Das mit der Autobahn probiere ich gern mal.
Aber 35 Grad wie heute hat es ja eher selten. Und wenn ich dann beim fahren auf der Landstrasse bei 30 Grad nicht mal auf 40 Grad Ansauglufttemperatur komme, dann ist das für mich ein sehr guter Wert. Autobahn Vollgas fahre ich eh nicht. Wenn man normal fährt liegt man so wie es Martin auch beschrieben hat ca. 5 Grad über Aussentemperatur. Was ich zuerst garnicht glauben konnte.
-
Hat mal jemand einen Link zu den Teilen die man braucht um das alles auslesen zu können.
Hab eine Ultra Gauge Anzeige drin.
-
Doch. Der Ansauglufttemperatur Sensor sitz vor der Drosselklappe.
Der Kombisensor Ladedruck/Temperatur sitz hinter der Drosselklappe. Ich hab den jetzt mal ausgebaut und überprüft. Es wirklich der, der auf meiner Anzeige ist. Heute auf der Heimfahrt hatte ich maximal 10 Grad über Aussentemperatur. Mehr hab ich nicht geschafft.