Beiträge von Knaufsak

    Hallo.

    Habe mich vor 2 Jahren für eine Rennsportbatterie von Liteblox entschieden da diese nur 1,6 kg wiegt ( Werksbatterie 16,6 kg).

    Zusätzlich ist die Liteblox über App steuerbar und kann so überwacht bzw. für längere Standzeiten

    ausgeschaltet werden.

    So hat diese selbst nach 3 bis 4 Monaten eine sehr geringe Entladung und kann sofort wieder zum Starten benutzt werden.

    Für mich die optimale Lösung als Schönwetterfahrer auch wenn der Preis etwas höher ausfällt ist die Lebensdauer 3x so hoch und die Gewichtsersparnis (15kg) im Motorraum enorm.

    Die Werksbatterie steht immer für Werkstattzwecke bereit und funktiiniert nach 5 Jahren noch wie neu.20210202_132924.jpg

    Habs mir auch noch mal direkt nacheinander angehört....ist absolut das gleiche Nageln und somit völlig normal.


    @kism....kannste so verkaufen und Geld für weitere Untersuchungen sparen....👍😉


    Scheint so ...muss so...

    Hi Ihr...


    Ich habe mal folgenden link zu meinem Motorklang:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieser klingt schon von anfang an so und ist im Normalbetrieb Haube zu und Remus Anlage nicht so zu hören.


    Aber bei geöffneter Haube und Kameramikro direkt über dem Motor, klingt es wie eine Nähmaschine oder ein Diesel Taxi...


    Hoffe konnte damit helfen um dein Geräusch einzuordnen...(lautes Klackern)


    Gruss aus Berlin

    Auch von mir alles gute für die Spiderlose Zukunft. Wie sagt man so schön andere Mütter haben auch schöne Töchter....in diesem Sinne...gruss aus Berlin....was immer danach kommen mag.....;):thumbsup:

    Hi.


    Lass doch mal Kochendes Wasser drüberlaufen.

    Kunststoff hat Elastomere und kann dadurch wieder in die Ursprungsform zurück....


    Einfacher Tipp ohne großen Aufwand....und Kosten.


    Falls nicht funzt dann Dellendoktor....