Hallo Garching,
danke für den Hinweis. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab's fast befürchtet, bin ja auch noch Anfänger (siehe Profil)
Trotzdem nochmal meine Frage: Könnten die Schäden auch von hier ausgehen? Wenn das Filterchen zwecks mangelnder Wartung verschmutzt ist, kommt kein vernünftiger Ölfluss mehr zu Stande, Ventile bleiben offen und es knallt?
Leider bekommt man nur die negativ Schlagzeilen mit, da wo es funzt hört man ja nix.
Beiträge von Salvi
-
-
Ich schon wieder.
Weiß jemand etwas über den kleinen Ölfilter im Zylinderkopf für die Multiaireinheit. Hab ich wieder mal durch Zufall beim googeln entdeckt. Zumindest war es für mich neu.
Wenn unser Motor so etwas hat dann müßte es von vorne gesehen links neben der Zahnriemenscheibe im Kopf bündig eingeschraubt sein (Inbus). Da ich hier noch nichts gefunden hatte (oder übersehen?) scheint mir das es beim Service etwas vernachlässigt werden könnte. Kommen daher die Multiair-Schäden? Ich würde gerne ein Foto einstellen, habe kein eigenes. Möchte keinen Ärger wegen irgendwelchen Rechten bekommen. Vielleicht liege ich ja ganz falsch.LG Salvi
-
Kommen ursprünglich aus der Elektrobranche und etwas Mechanik dazu und schon schlupt's.
Übrigens die Grundidee, dort ein Instrument einzubauen, stammt nicht von mir.
Da hatte ich in diesem Forum schon mal was ähnliches gesehen. -
-
Die Lüftungsdüse ist ausgebaut knapp 10 cm tief, damit hatte ich genügend Einbautiefe. Als Verschluß für die Heizung habe ich mir einen Cookie aus Kunststoff gedreht und eingeklebt. Das Geheimnis zum befestigen des Instruments ist ein Adapterring aus schwarzem POM. Da hab ich lang getüftelt bis dieser im Armaturenbrett einrastet und das Instrument bündig abschließt. Den Chromring von der Düse abgehebelt und am Adapterring punktuell aufgeklebt. Eine Madenschraube unten links hält die Anzeige in Position. Ich könnte die jederzeit wieder in Orig. Zustand zurück bauen. Was ich natürlich nicht werde.
Als Spannungsversorgung bin ich unten links im Fußraum auf die 15A Sicherung der Bordsteckdose gegangen. Da habe ich die wenigsten Probleme gehabt. -
-
-
Ach ja wenn ich schon am schreiben bin, hier meine Aluapplikationen, ist ja schließlich bald Weihnachten
Fußablage passend zum Rest der Pedale
und am Schweller gab es wenig Platz, deshalb so......
20171022_153309.jpg20171022_153358.jpgDamit der Innenraum nicht überladen wirkt hab ich die Identiplate auf dem Luftfilter verewigt.
20171124_180826.jpg -
Hallo Garching,
da merkt man erst mal wie lange es dauert bis das Öl auf Temperatur ist.
I.d.R. sagt man ja Warmfahrphase für Öl dauert ca. doppelt so lange wie für Kühlwasser. -
Offizieller deutscher Prosport Tuning Reseller | merx-tuning.deHochwertige Autoteile (Zusatzinstrumente, Ölkühler, Sets und Zubehör) vom offiziellen deutschen Prosport-Reseller Merx-Tuning. Jetzt direkt online bestellen!www.merx-tuning.de
2017-11-28 14_42_47-Prosport Instrumente _ merx-tuning.de .png
Bin an das Ölfiltergehäuse und hab die beiden Blindstopfen (M18X1,5 oder so) angezapft. Ein Stopfen greift vor dem Filter ab der andere nach dem Filter.