Das ist mit Sicherheit der Rastverschluß wenn man des Verdeck im Kasten einrastet. Klappert nur dann wenn das Verdeck geschlossen ist.
Das rappelt bei mir auch. Habe es bisher noch nicht wegbekommen. Vielleicht kommt man da vom mittleren Handschuhfach evtl. dran. Wollte aber nix abbrechen.
Beiträge von Salvi
-
-
Die Zimmermän waren doch nur ein Beispiel weeeegeeen deeer ABE.
Wer Rennsport betreibt, brauch auch gute Qulität, keine Frage.
Ich habe immer noch die ersten drauf. Bei 30tkm noch wir neu. -
Warum ist die Ferne schweifen......hier mit ABE Nr. KBA 60872. Siehe Anhang.
Meine Erfahrung zu gelochten Bremsscheiben, die machen Geräusche beim bremsen. -
Habe gerade letzte Woche gewechselt und gemessen. Weil ich mir eine mit Magent einbauen wollte. M14X1,5
-
Antipollenfilter?? seit wann den daß? Da gibt es nur ein kleines Gitter, das keine Blätter oder so reingeweht werden. Der wird nicht gewechselt. Zu dem Filterchen gibt es schon Info's hier im Forum.
Vielleicht meinen die ja den Luftfilter, der würde eher auf die Rechnung gehören.
-
Ein Verdeck braucht Liebe.
Wie wäre es mit ein paar Tröpfchen Öl an den zugänglichen Gelenken des Verdecke. Mache ich 1x im Jahr. -
Hallo,
hätte ich icht gedacht. Scheint was dran zu sein.
Obwohl es gibt ja genügend die hinter die Alufelge Kumpferpaste aufbringen oder an der Bremszange usw. -
Habe versucht die OEM-Kerzen über das Netz zu bekommen. Leider nix zu machen außer Italien oder USA.
Habe mich dann für die Denso IXU27 entschieden. Ebenfalls Iridium und gleiche Abmessungen. Wird als Ersatztyp zur NGK angeboten. 8€ /St.
Seitdem ruckelt der in der der ersten Minute, nachdem ich ihn "gezündet" habe, nicht mehr. Achso.....gewechselt bei 27tkm.
Bei der Montage etwas Kupferpaste auf das Gewinde gemacht, da die alte beim beim rausdrehen ganz schön schwergängig war bzw. etwas geklemmt hat. Das Alugewinde dankt es hoffentlich. -
Ursprünglich hatte ich auch die H&R Federn eingebaut. Da lagen aber die PU-Gummis auf dem Dämpfer auf. Bei welliger Fahrbahn nur noch gehoppel.
Die B8 hatte ich auch schon in der Hoffnung bestellt, um diese Problem nicht mehr zu haben. Das Gehäuse war gleich lang, nur die Kolbenstange war etwas kürzer. Hat mir überhaupt nichts gebracht. Weiß nicht was das bringen soll. Die gingen wieder zurück.
Normalerweise müßte man denen die Federn um die Ohren hauen. Nach Rücksprache mit *** Entwicklungsabteilung hätte man mit Originalen Dämpfern bis zu 60mm Tieferlegungfedern getestet und würde noch funktionieren.
Seit dem ich die SPS montiert habe, verliere ich keinen Gedanken mehr an das Fahrwerk.Für mich sind Tieferlegungsfedern ein günstiger Kompromiss mit Nachteilen. Optik OK, Fahrverhalten schlecht.
-
Sehr schön. Sieht fett aus.
Fehlt da nicht die 12Uhr Markierung?